Social Media auf eurer Hochzeit 
Ihr seid Insta-verrückt und liebt es, Dinge aus eurem Leben mit anderen zu teilen? Dann wird auch eure Hochzeit ein Online-Event. Dafür eignet sich ein Social-Media-Plan. wir zeigen, worauf es dabei ankommt.
- 1. Elegante Farben für eure Deko
- 2. Persönliche Details, die begeistern
- 3. Exklusive Locations für Traumhochzeiten
- 4. Perfekte Papeterie: Einladung bis Tischkarte
- 5. Florale Highlights für Instagram-Momente
- 6. Besondere Deko-Ideen mit Wow-Faktor
- 7. Glanzvolle Akzente für den perfekten Look
- 8. Instagram-Hotspots für eure Gäste
- 9. Komfort für eure Gäste
- 10. Service, der begeistert
- 11. Kleine Aufmerksamkeiten für Gäste
- 12. Stilvolle Dresscodes für Gäste
- 13. Hochzeitswochenende mit Programm
- 14. Abschiedsbrunch mit Stil
- 15. Gastgeschenke, die in Erinnerung bleiben
- Darüber reden!
- Ankündigung mit Charme
- Zeremonie ohne Handy
- Eigenen Hashtag verwenden
- Einstellungen anpassen
- Social-Media-Team auswählen
- Die Rolle eines Videografen oder einer Videografin bei eurer Hochzeit
Instagram-taugliche Hochzeitsdeko
Eure Hochzeitslocation verdient es, im besten Licht zu erstrahlen! Mit unseren kreativen Deko-Ideen macht ihr eure Feier nicht nur unvergesslich, sondern auch zum Instagram-Highlight.
1. Elegante Farben für eure Deko
Setzt auf dezente und edle Farbwelten. Ob sanfte Pastelltöne oder gedeckte Farben – harmonische Farbschemata schaffen eine luxuriöse Atmosphäre. Inspiration bietet die Modewelt von Prada oder Versace.
2. Persönliche Details, die begeistern
Verleiht eurer Hochzeit eine persönliche Note durch Monogramme, gravierte Dekoration oder individuelle Menükarten. Solche Details sorgen für Einzigartigkeit.
3. Exklusive Locations für Traumhochzeiten
Ob eine Villa am See, eine historische Burg oder ein eleganter Garten – die richtige Location verleiht eurer Hochzeit das gewisse Extra und bietet perfekte Fotomotive.
4. Perfekte Papeterie: Einladung bis Tischkarte
Stilvolle Papeterie ist der erste Eindruck eurer Hochzeit. Wählt hochwertige Materialien und Designs, die sich wie ein roter Faden durchziehen.
5. Florale Highlights für Instagram-Momente
Große Blumeninstallationen, kreative Sträuße und blühende Akzente schaffen eine zauberhafte Atmosphäre und sorgen für fantastische Fotos.
6. Besondere Deko-Ideen mit Wow-Faktor
Kreiert Highlights wie eine Lichterwand, glänzende Kronleuchter oder einen kunstvoll dekorierten Tisch. Solche Eyecatcher machen eure Feier unvergesslich.
7. Glanzvolle Akzente für den perfekten Look
Schimmernde Accessoires wie Kerzenhalter oder dekorative Glasvasen verleihen eurer Hochzeit das gewisse Etwas. Perfekt für glanzvolle Fotos.
8. Instagram-Hotspots für eure Gäste
Richtet besondere Fotobereiche ein, wie eine Blumenwand oder eine Selfie-Station. Diese Bereiche ziehen alle Blicke auf sich.
9. Komfort für eure Gäste
Setzt auf stilvolle und bequeme Möbel, damit eure Gäste sich wohl fühlen. Komfortable Sitzgelegenheiten tragen zur entspannten Stimmung bei.
10. Service, der begeistert
Ein aufmerksamer und professioneller Service macht den Unterschied. Gläser auffüllen und kleine Snacks reichen – so bleibt die Stimmung perfekt.
11. Kleine Aufmerksamkeiten für Gäste
Persönliche Geschenke wie Notizen oder Mini-Desserts zeigen eure Wertschätzung und machen sich hervorragend auf Instagram.
12. Stilvolle Dresscodes für Gäste
Ein klarer Dresscode hebt eure Feier hervor. Ob Glamour oder Casual Chic – schicke Outfits sorgen für eindrucksvolle Bilder.
13. Hochzeitswochenende mit Programm
Verwandelt euren Hochzeitstag in ein Wochenende voller Highlights. Plant ein Dinner am Vorabend, die Trauung und ein Abschiedsfrühstück.
14. Abschiedsbrunch mit Stil
Verwöhnt eure Gäste am Morgen danach mit einem edlen Brunch. Serviert warme Backwaren, frische Früchte und erlesene Getränke.
15. Gastgeschenke, die in Erinnerung bleiben
Goodiebags mit hochwertigen Geschenken wie Pflegeprodukten oder kleinen Leckereien sind das perfekte Andenken und ideal für Social Media.
Wenn ihr nur ausgewählte Fotos eurer Hochzeit auf den sozialen Plattformen hochladen möchtet, kommuniziert das von Anfang an mit euren Gästen. Schreibt in eure Hochzeitseinladung wann Fotos gemacht und unter welchen Umständen diese auch auf Social Media geteilt werden dürfen. Ihr könnt dafür ein bis zwei schöne Hintergründe einrichten wie zum Beispiel eine Blumenwand. Kleine Handylichter zum Ausleihen für eure Gäste sorgen dafür, dass auch zu später Stunde die Bilder perfekt ausgeleuchtet sind.
Darüber reden!
Möchtet ihr eine handyfreie Zeremonie, aber die Party möchtet ihr aus möglichst vielen verschiedenen Perspektiven festhalten? Vielleicht ist es okay für euch, wenn die Gäste Fotos machen, sie aber nicht posten? Oder möchtet ihr die ersten sein, die Bilder von der Hochzeit posten? Überlegt euch im Vorfeld, wie ihr mit Social Media auf der Hochzeit umgehen wollt und kommuniziert es mit eurer Hochzeitsgesellschaft.
Ankündigung mit Charme
Wenn ihr den Umgang mit Social Media auf eurer Hochzeit nicht in den Einladungen kommunizieren möchtet, könnt ihr auch in euren Programmheften einen Social-Media-Plan beilegen. Schreibt zu jedem Programmpunkt, ob es okay ist, Fotos zu machen und diese auch zu posten. Eine andere Möglichkeit ist, neben dem Willkommensschild am Ort der Zeremonie, ein zusätzliches Social-Media-Schild mit Regeln für Fotos und das Posten von Fotos aufzustellen. Wenn euch das zu unpersönlich ist, könnt ihr euren Trauredner oder eure Traurednerin um eine Ansprache bezüglich des Themas bitten und so die Gäste direkt informieren. Die Profis können euch dabei helfen, eure Pläne mit Humor rüberzubringen und niemanden dabei vor den Kopf zu stoßen.
Zeremonie ohne Handy
Das wirkt im ersten Moment vielleicht etwas streng, aber sogenannte Unplugged Weddings werden immer beliebter. Vor der Trauung werden die Handys der Hochzeitgäste entweder eingesammelt – zum Beispiel in einem hübschen Körbchen, mit dem eure TrauzeugInnen durch die Reihen gehen – oder ihr bittet die Gäste vorher in einer Ansprache, die Handys auszuschalten. Das hat gleich zwei Vorteile: Alle Gäste schenken euch ihre volle Aufmerksamkeit und es werden keine Fotos aus unvorteilhaften Perspektiven gemacht.
Eigenen Hashtag verwenden
Ihr seht Social-Media-Posts entspannt, möchtet aber trotzdem gern sehen, was eure Gäste so posten? Dann ist ein eigener Hashtag für eure Hochzeit die Lösung. Werdet kreativ und denkt euch einen passenden Hashtag aus, beispielsweise eine Verschmelzung eurer beider Namen. Achtet nur darauf, dass der Hastag nicht schon besteht und gefüllt ist, sonst kann es passieren, dass ihr in einer Flut von Fotos fremder Menschen unter geht. Bei Instagram könnt ihr ganz einfach in der Suche einen Hashtag eingeben und seht direkt, wie viele Fotos schon darunter gepostet wurden. Ihr könntet ebenfalls ansagen, dass jeder, der möchte, nach der Trauung eine Fotominute für Selfies mit dem Hochzeitspaar bekommt.
Einstellungen anpassen
Damit ihr nicht ohne euer Einverständnis in Fotos auf den sozialen Netzwerken getagged werdet könnt ihr in euren Account-Einstellungen diese Funktion ausschalten. Wird dann ein Foto mit Verlinkung zu eurem Account hochgeladen, müsst ihr dieses erst freigeben, damit es auf eurem Profil erscheint. Für Instagram, Facebook und Twitter ist diese Funktion verfügbar, bei Snapchat leider nicht. Dort bleibt euch nur die Option, die Person zu melden. Wichtigste Regel: Immer die Persönlichkeitsrechte wahren und nur Fotos der Menschen veröffentlichen, die das auch möchten!
Social-Media-Team auswählen
Bittet eure Familien, TrauzeugInnen oder auch das Fototeam ein Auge auf die Sozialen Medien zu haben, um unerwünschten Posts vorzubeugen. Sollte sich ein Hochzeitsgast nicht an die Regeln halten, kann ein freundlicher Hinweis, euch vor dem Veröffentlichen auf Instagram, Facebook & Co. um Erlaubnis zu bitten, die Situation rhttps://www.brautmagazin.at/inspiration/planung/die-wichtigsten-aufgaben-der-trauzeuginnen/egeln. Sprecht zu diesem Zweck mit den Verantwortlichen ab, wie ihr euch den Umgang mit Social Media vorstellt. Leider könnt ihr trotz guter Vorbereitung und klarer Regeln nicht vollständig verhindern, dass der ein oder andere Gast etwas postet. Aber die meisten Hochzeitsgäste werden eure Wünsche respektieren.
Die 10 besten Ideen für eure Social-Media-Posts findet ihr hier.
Hochzeitsfoto-Apps – Die besten Lösungen für unvergessliche Momente
Professionelle HochzeitsfotografInnen sorgen für atemberaubende Bilder – doch die besten spontanen Augenblicke entstehen oft nebenbei. Damit keine dieser Erinnerungen verloren geht, bieten Foto-Apps eine ideale Lösung. Sie sammeln die Schnappschüsse eurer Gäste an einem zentralen Ort, sodass ihr sie jederzeit abrufen könnt.
Welche Foto-Apps lohnen sich für eure Hochzeit?
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Apps, die euch das Sammeln und Teilen von Hochzeitsbildern erleichtern. Hier sind einige der besten:
- Wedbox – Strukturiert eure Bilder in Kategorien und bietet einen geschützten Zugang für eure Gäste.
- Eversnap – Perfekt für große Hochzeiten! Alle Gäste können unbegrenzt Bilder hochladen, die in einem gemeinsamen Album gespeichert werden.
- Instagram & Hashtags – Wer seine Hochzeit gerne online dokumentieren möchte, kann mit einem individuellen Hashtag alle Fotos an einem Ort sammeln. Achtet jedoch darauf, dass nicht alle Gäste ihre Bilder öffentlich teilen möchten.
- Sam – Eine App mit intelligenter Bildauswahl, die euch hilft, die besten Momente automatisch herauszufiltern.
- Weddies – Neben dem Foto-Upload erinnert diese App eure Gäste aktiv daran, ihre Bilder hochzuladen. So geht kein Schnappschuss verloren.
Wie ihr eure Gäste zur Nutzung motiviert
Damit die App auch wirklich genutzt wird, solltet ihr sie schon in der Hochzeitseinladung erwähnen und eine kurze Anleitung beilegen. Am Hochzeitstag selbst helfen kleine Hinweisschilder mit QR-Codes, die den Download erleichtern.
Nach der Hochzeit: So nutzt ihr die Bilder weiter
Nach der Feier habt ihr vermutlich Hunderte, wenn nicht Tausende von Bildern in eurer App gespeichert. Nachdem ihr eure Favoriten gepostet habt, gibt es einige kreative Möglichkeiten, die Fotos auch weiter zu nutzen:
- Erstellt ein individuelles Fotobuch mit den schönsten Momenten.
- Nutzt die Bilder für eine kreative Diashow und teilt sie mit euren Gästen.
- Gestaltet persönliche Dankeskarten mit euren Lieblingsfotos.
- Speichert die Aufnahmen sicher in der Cloud oder auf einer Festplatte.
Eine Foto-App ist nicht nur praktisch, sondern ermöglicht es euch, eure Hochzeit aus den verschiedensten Perspektiven zu erleben – und das immer wieder aufs Neue.
Die Rolle eines Videografen oder einer Videografin bei eurer Hochzeit
Ein Videograf oder eine Videografin fügt eurem Hochzeitstag eine besondere Dimension hinzu. Während Fotos stille Momente festhalten, erfasst ein Hochzeitsvideo die bewegten, lebendigen Augenblicke – von den gefühlvollen Stimmen bis hin zu den fröhlichen Tänzen. Diese Profis kreieren aus diesen Augenblicken eine emotionale Story, die ihr immer wieder genießen könnt.
Ein Video lässt euch nicht nur den Tag neu erleben, sondern teilt diese Freude auch mit denen, die nicht teilnehmen konnten. Es wird zu einem zeitlosen Schatz, der Generationen verbindet und euren besonderen Tag für immer lebendig hält. Die Entscheidung für einen erfahrenen Videografen oder eine Videografin ist daher mehr als eine Dienstleistung – es ist eine Investition in ein lebhaftes, dauerhaftes Zeugnis eurer Liebe.
Credits
Wedding Planner: Alica Maria Smyk, Weddings by Alica Maria Smyk @weddings_by_alica_maria_smyk
Fotografin: Yvonne Miss, Yvonne Miss Fotografie @yvonnemiss.de
Location: Schloss Ehreshoven, Schloss Ehreshoven @schloss_ehreshoven
Konditormeisterin: Sophia Haeffs, Sophias head full of cakes @headfullofcakes_
Papeterie: Julia Stork, Papeterie Glanz @papeterieglanz
Brautstylistin: Lea Eiselt, Lea Eiselt Maskenbildnerin @leaeiselt.brautstyling
Kerzen: Juliane Seifarth, Jusei ART, @juseiart
Floristin: Lara Niedermeier, Mit Herz& Liebe dekoriert @mitherzundliebedekoriert
Dekorateurin/Dekoverleih: Sabrina Zawada, Idamilia Dekoverleih @idamilia_schoenemomente_
Oldtimer: Guido Guntermann, Oldtimer Fahrservice, @oldtimerfahrservice
Schmuckdesignerin: Katja Schmalen, MIA & MARTA, @miaundmartha_schmuck
Brautkleider: Elena Erfmann, Marie Amour Brautboutique,@marie_amour_brautboutique
Ringe: Thomas Hartusch, Juwelier Austermann, @juwelier_austermann
Schuhe: Andreas Conze, Deichmann Schuhe, @deichmann_schuhe
Nebelmaschine: Mirco Köstring, Hai Life DJ’s, @hailifedjs
Herrenaustatter: Emanuel und David Dufour, DU4 FASHION GmbH, @du4_de
Möbelverleih/Tischwäsche: Julie Weiden & Tim Gajewski, fantasTisch-Verleih,@fantastisch_verleih
Stylistin Brautjungfer Linda Giehler
Make-up Artist: Linda Giehler,@makeupartist.lindagiehler
Stylistin Brautjungfer: Michelle Wenzel, Glam beauty by Michelle, @glambeautybymichelle
Stylistin Brautjungfer: Sarah Cicek, SARAH Brautstyling Düsseldorf, @beautista.brautstyling
Modelle: Brautpaar Nina Berkenberg & Mario Sobierajsk, @yourfavemodelcouple
Brautjungfer 1: Johanna Schulz, @_johanna34
Brautjungfer 2: Katharina Brockman, @kathi.gnl
Brautjungfer 3: Lea Silberbac, @lea.silberbach
Brautjungfer 4:Natascha Tollas, @nataschatls
Trauzeuge Tristan Kugathasan