Hochzeitsbräuche für eine glückliche Zukunft 

Von der Hochzeitstorte bis zum Brautstraußwurf – viele Hochzeitsbräuche haben tiefe Bedeutungen und sollen Glück bringen. Hier erfahrt ihr, warum diese Traditionen so beliebt sind und welche Symbolik sie haben.

Hochzeitstorte anschneiden

Das gemeinsame Anschneiden der Torte ist ein romantischer Brauch und zeigt, dass das Brautpaar gemeinsam durchs Leben geht. Es symbolisiert Einheit und Zusammenhalt, während das erste Stück oft mit Spannung erwartet wird.

Brautstrauß werfen

Ein Ritual voller Spaß: Der Brautstrauß wird in die Menge der unverheirateten Freundinnen geworfen. Wer den Strauß fängt, sagt man, wird als nächste heiraten.

Über die Schwelle tragen

Die Braut wird über die Türschwelle getragen, um sie vor schlechten Einflüssen zu schützen. Dieser Brauch stammt aus alten Traditionen und markiert den ersten Schritt in ein gemeinsames Leben.

Die Blumenkinder

Blumenkinder streuen Blumenblätter vor dem Brautpaar, was auf einen heidnischen Fruchtbarkeitsbrauch zurückgeht. Die duftenden Blütenblätter sollen dem Paar Glück und eine kinderreiche Zukunft bescheren.

Reis werfen

Beim Verlassen der Kirche oder des Standesamts wird das Brautpaar traditionell mit Reis beworfen, was für eine fruchtbare Zukunft steht. Alternativ werden häufig auch Luftballons oder Blumenblätter genutzt, um den Moment zu feiern.

Der Strumpfbandwurf

Der Bräutigam streift das Strumpfband vom Bein der Braut und wirft es zu den Junggesellen in der Runde. Wer es fängt, soll als nächster den Bund fürs Leben schließen.

Cent im Schuh

Ein Cent im Brautschuh gilt als Glücksbringer und soll die Ehe vor finanziellen Sorgen bewahren. Einige Bräute entscheiden sich, den Cent in den Saum des Kleides einzuarbeiten.

Blechdosen am Hochzeitsauto

Die am Auto befestigten Blechdosen erzeugen ein lautes Geräusch, das böse Geister vertreiben soll. Es ist eine fröhliche Tradition, die oft von der hupenden Begleitung der Gäste untermalt wird.

Der Polterabend

Geschirr und Keramik werden zerschlagen und das Brautpaar kehrt gemeinsam die Scherben. Dieser Brauch soll dem Paar Glück bringen und den Zusammenhalt stärken. Glas und Spiegel sind tabu, da sie Unglück bringen sollen.

„Something old, something new…“

Der englische Brauch erfordert vier Dinge: etwas Altes für die Vergangenheit, Neues für die Zukunft, etwas Geliehenes für Freundschaften und etwas Blaues für die Treue.

Schuhsohlen beschriften

Auf die Schuhsohlen der Braut werden die Namen ihrer unverheirateten Freundinnen geschrieben. Der Name, der am Ende des Tages noch lesbar ist, gehört der nächsten Braut.

Knöpfe als Glücksbringer

Ein Brautkleid mit vielen Knöpfen steht für viele glückliche Jahre. Jeder Knopf symbolisiert ein gemeinsames, glückliches Jahr für das Paar.

 

Noch mehr Ideen gesucht? Hier findet ihr Inspirationen für eure Hochzeitsplanung, die euren Tag einzigartig machen!