Stefanie Günthard, Kuoni: „Plant euren Honeymoon frühzeitig!“ 
Die perfekte Flitterwochen-Destination zu finden, ist so einzigartig wie die Liebe selbst. Stefanie Günthard, Honeymoon Expertin von Kuoni, gibt uns Tipps und Tricks rund ums Thema Flitterwochen.
- Welche Flitterwochen-Destinationen empfiehlst du?
- Welche Aktivitäten würdest du empfehlen?
- Wie flexibel sind die Reisepläne, falls sich die Hochzeitspläne ändern?
- Können Reisen individuell angepasst werden?
- Wann sollten die Flitterwochen gebucht werden?
- Tipps an die Brautpaare?
- Nachhaltig reisen – wie ist das möglich?
- Wie bist du zur Honeymoon-Expertin geworden?
- Was fasziniert dich persönlich an der Planung von Flitterwochen?
- Welche Leistungen bietet Kuoni Paaren rund um die Flitterwochen konkret an?
- Welche Destination würdest du als echten Geheimtipp bezeichnen?
- Wann sollte man mit der Planung der Flitterwochen beginnen?
- Was sollte deiner Meinung nach in keiner Honeymoon-Packliste fehlen?
- Wie viel Budget sollte man realistischerweise für eine Hochzeitsreise einplanen?
- Kuoni wirbt damit, dass man sich eine Traumreise auch schenken lassen kann. Wie funktioniert das?
- Was ist dein ultimativer Tipp, damit die Flitterwochen wirklich magisch werden?
Welche Flitterwochen-Destinationen empfiehlst du?
„Hier gibt es keine generelle Empfehlung, sondern hängt stark von den individuellen Bedürfnissen des Brautpaares ab: von Ruhe und Erholung bis hin zu Action und Abenteuer.
„Eine Hochzeitsreise ist ein einmaliges Erlebnis.“ – Stefanie Günthard von Kuoni
Um hier das richtige zu finden, nehmen sich unserer Expertinnen und Experten bei der Beratung auch gerne viel Zeit, um die individuellen Wünsche zu berücksichtigen und so die perfekte Reise zusammenzustellen.“
Welche Aktivitäten würdest du empfehlen?
„Auch hier sind die Bedürfnisse sehr individuell. Trotzdem gebe ich hier gerne einen kleinen Vorgeschmack: Im Indischen Ozean bzw. auf den Malediven empfehle ich auf alle Fälle ein Dinner am Strand bei Kerzenschein oder ein Pick Nick auf einer einsamen Sandbank. Hier geniesst man Zweisamkeit umgeben von türkisfarbenem Wasser. Wer es etwas abenteuerlustiger mag, kann z.B. in Vietnam auf eine Vespa Tour gehen und Hanoi wie ein Einheimischer erleben. Garantiert ein einmaliges Erlebnis, wenn man auf dem Rücksitz der Vespa durch den Grossstadtdschungel düst. In Südafrika fällt mir kaum etwas Romantischeres ein, als die Übernachtung in einem Baumhaus in der River Lodge. 5-Sterne Komfort im privaten Naturschutzgebiet Sabi Sabi in Südafrika mit Dinner-Picknick bei Kerzenschein und dem unglaublichsten Sternenhimmel, den man je gesehen hat.“
Wie flexibel sind die Reisepläne, falls sich die Hochzeitspläne ändern?
„Dafür gibt es keine generelle Regelung und hängt immer von der gebuchten Leistung ab. Am besten ist es hier, sich von Anfang an beim Reisebüro zu informieren, wie die Annullationsbedingungen aussehen.“
Können Reisen individuell angepasst werden?
„Absolut und genau darauf legen wir auch grossen Wert. Wir bieten aber nicht nur Hochzeitsreisen im klassischen Sinn an, wir helfen auch gerne bei speziellen Wünschen, wie einem romantischen Hochzeitsantrag, einer Hochzeitszeremonie vor Ort oder einer Erneuerung des Ehegelübdes.“
Wann sollten die Flitterwochen gebucht werden?
„Da die Flitterwochen ein wichtiges Ereignis sind, empfehlen wir, dass man sich sechs bis acht Monate vor der geplanten Reise damit auseinandersetzt. Gewisse Destinationen, wie zum Beispiel Japan, verlangen sogar noch eine frühere Planung.“
Tipps an die Brautpaare?
„Wir empfehlen hier frühzeitig einen ersten Beratungstermin zu vereinbaren, damit erste Ideen schon mal besprochen werden können und unsere Expertinnen und Experten die Planung dann für das Brautpaar in die Hand nehmen können. Das gibt dem Brautpaar auch Luft sich um die tausend anderen Dinge, welche es bei einer Hochzeit zu beachten gibt, zu kümmern. Genau dafür sind wir da und helfen bei der Planung der Reise von A-Z, damit es zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.“
Nachhaltig reisen – wie ist das möglich?
„Heutzutage gibt es viele Unterkünfte, welche grossen Wert auf Nachhaltigkeit legen und viele Unterkünfte sind auch schon durch international anerkannte Labels im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Wir von Kuoni verfügen zudem über ein eigenes Nachhaltigkeits-label engage – people & planet, welches eine Orientierung im Label-Dschungel bietet: Es ist das Markenzeichen für Angebote mit nachhaltigen Standards. Und steht für das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Das Label weist entweder extern zertifizierte, nachhaltige Standards aus. Oder aber das Einhalten unserer Nachhaltigkeitskriterien, die wir intern regelmässig prüfen.
Zudem gibt es heute auch immer mehr die Möglichkeit von klimafreundlichen Anreisen mit dem Zug. Alternativ kann via unser Partner Myclimate der CO2 Ausstoss auf dem Flug kompensiert werden.“
Wie bist du zur Honeymoon-Expertin geworden?
„Ich bringe über 20 Jahre Erfahrung im Reiseverkauf mit – in dieser Zeit durfte ich unzählige Hochzeitsreisen in alle Ecken der Welt planen und Paare bei der Planung begleiten. Durch meinen Wechsel ins Marketing hat sich dann vor drei Jahren die Gelegenheit ergeben, das Projekt um Kuoni Honeymoon zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass Hochzeitspaare an allen möglichen Touchpoints mit uns in Verbindung kommen und für ihre Reise inspiriert werden.”
Was fasziniert dich persönlich an der Planung von Flitterwochen?
„Flitterwochen sind in den meisten Fällen eine ganz besondere, oft einmalige Reise. Die Erwartungen sind hoch – die Paare wünschen sich etwas Spezielles, etwas Einzigartiges. Schon der Grund der Reise – die Liebe – ist wunderschön. Es gibt so viele traumhafte Orte, die man als Paar entdecken kann. Ich finde es besonders schön, eine Reise mitzugestalten, die so unvergesslich ist, dass sie hoffentlich auch noch den Enkeln erzählt wird.”
Welche Leistungen bietet Kuoni Paaren rund um die Flitterwochen konkret an?
„Jedes Paar erhält eine individuelle Hochzeitswebseite und kann sich so ganz einfach seine Flitterwochen schenken lassen. Als zusätzliches Hochzeitsgeschenk schenken wir unseren Paaren einen Gutschein im Wert von CHF 200.00 an ihre Hochzeitsreise. Wir bieten: Individuelle und persönliche Beratung für Flitterwochen nach Mass und haben über 400 erfahrene Hochzeitsexpertinnen und -experten in der ganzen Schweiz mit ausgezeichneten Destinationskenntnissen, Knowhow und vielen Insider-Tipps für eine unvergessliche Reise. Viele Hotels bieten zudem grosszügige Honeymoon-Rabatte und kleine Aufmerksamkeiten vor Ort wie Paar-Massagen oder ähnliches.”
Welche Destination würdest du als echten Geheimtipp bezeichnen?
„Das ist zwar kein absoluter Geheimtipp mehr, aber für mich persönlich ist Französisch-Polynesien ein perfekter Ort für unvergessliche Flitterwochen. Traumhafte Resorts, atemberaubende Landschaften, faszinierende Kultur – und ein polynesisches Lebensgefühl, das einen sofort verzaubert. Ein Inselhopping von Tahiti über Moorea, Bora Bora bis zu einer der kleineren Inseln wie Raiatea, Huahine oder der Vanilleinsel Taha’a zählt für mich zu einem absoluten Reise-Highlight.”
Wann sollte man mit der Planung der Flitterwochen beginnen?
„Am besten so früh wie möglich. Bei einer Erstberatung in unseren Filialen können unsere Reiseexpertinnen und Experten die Wünsche und Vorstellungen mit den Paaren genau besprechen und sich dann um die ganze Organisation kümmern. Dies nimmt den Paaren in der sonst schon stressigen Vorbereitungsphase einer Hochzeit viel ab. Ob Reisedokumente, Impfungen oder Visa: Wer früh bucht – dem bleibt genug Zeit, alles stressfrei zu organisieren. Vor allem aber sollte man bei einer Hochzeitsreise keine Kompromisse machen müssen – es wäre schade, wenn das Wunschhotel oder die Traumroute schon ausgebucht sind, weil man zu spät dran ist mit der Buchung.”
Was sollte deiner Meinung nach in keiner Honeymoon-Packliste fehlen?
„Ein Erinnerungsbuch und im besten Fall eine kleine Sofortbildkamera. Damit lassen sich die schönsten Momente direkt schriftlich und photographisch festhalten – analog und ganz persönlich. Es ist so viel wertvoller, als alles nur digital zu speichern. Zu Hause kann man das Büchlein immer wieder zur Hand nehmen und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen.”
Wie viel Budget sollte man realistischerweise für eine Hochzeitsreise einplanen?
„Das ist sehr individuell. Auch mit kleinerem Budget lässt sich eine wunderschöne Reise planen – vielleicht etwas kürzer oder mit einfacheren Unterkünften, aber genauso einzigartig. Ich persönlich mag die Kombination aus einfach und luxuriös: So erlebt man die ganze Vielfalt eines Landes und bekommt einen authentischen Eindruck, ohne das ein oder andere Mal auf Komfort zu verzichten.”
Kuoni wirbt damit, dass man sich eine Traumreise auch schenken lassen kann. Wie funktioniert das?
„Bei Buchung einer Honeymoon-Reise schenken wir jedem Paar eine kostenlose Hochzeitswebsite. Diese kann individuell von den Paaren gestaltet werden. Das Beste: Freunde und Familie können ganz einfach online einen Geldbetrag zur Flitterwochenreise beisteuern. Die Website ist zudem auch ein kleines Organisationstalent, denn sie beantwortet den Gästen Fragen zu Dresscode, Anreise oder Unterkunft. Sie spart Zeit, Porto und jede Menge Nerven, weil man nicht unnötige Fragen beantworten muss und ist die ideale Plattform, um nach der Hochzeit Bilder und Erlebnisse von der Hochzeitsreise mit den Gästen zu teilen. Und das Beste: sie hilft beim Sparen für die Traumreise!”
Was ist dein ultimativer Tipp, damit die Flitterwochen wirklich magisch werden?
„In all dem Hochzeitsstress und bei der Suche nach dem Besonderen vergisst man schnell das Wichtigste: Zeit zu zweit. Flitterwochen sind kein Wettbewerb um möglichst viele Highlights. Weniger ist oft mehr. Nicht jede Nacht ein neues Hotel, nicht jeder Tag verplant – sondern bewusst Raum lassen für Zweisamkeit. Das ist die wahre Magie dieser Reise.”
Mehr Infos: Honeymoon – Hochzeitsreisen & Flitterwochen – Kuoni Reisen
Foto: Maren Kindler. www.marenkindler.com