Mach deine Hochzeit outdoor-fit 

Ihr träumt von einer Hochzeit unter freiem Himmel? Eine Outdoor-Trauung bietet euch eine atemberaubende Kulisse und eine natürliche Atmosphäre. Mit der richtigen Planung wird eure Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

1. Die richtige Planung für eure Outdoor-Hochzeit

Eine Feier im Freien erfordert eine frühzeitige Organisation. Beliebte Locations sind schnell ausgebucht, daher solltet ihr euren Wunschtermin rechtzeitig sichern. Denkt an Sonnenschutz, ausreichend Parkplätze und eine barrierefreie Umgebung.

2. Outdoor-Catering: Leckere Speisen und erfrischende Drinks

Die Verpflegung muss optimal auf die Wetterbedingungen abgestimmt sein. Ein erfahrener Caterer sorgt dafür, dass Speisen und Getränke perfekt temperiert bleiben. Frische Salate, leichte Gerichte und sommerliche Drinks sind besonders beliebt.

3. Kleine Aufmerksamkeiten für eure Gäste

Erfrischungstücher, Mückenspray oder Sonnenhüte zeigen, dass ihr an eure Gäste denkt. Heizstrahler und Decken sorgen für Gemütlichkeit, falls es abends kühler wird.

4. Schlechtwetter-Alternative: Sicher feiern bei jedem Wetter

Ob Sonne oder Regen – eure Feier soll ungestört bleiben! Zelte, überdachte Terrassen oder ein Plan B in der Nähe garantieren, dass ihr wetterunabhängig feiern könnt.

5. Emotionale Atmosphäre für persönliche Momente

Eine intime Hochzeit ohne grosse Technik wirkt besonders persönlich. Nutzt die natürliche Akustik für emotionale Reden und Live-Musik, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

6. Strom, Wasser & sanitäre Anlagen sicherstellen

Musik, Beleuchtung und Catering benötigen eine zuverlässige Stromversorgung. Achtet darauf, ob eure Location über Stromanschlüsse verfügt oder plant mit einem Generator. Sanitäre Einrichtungen sind ebenfalls ein wichtiger Punkt.

7. Saisonale Blumen für eine stimmige Deko

Mit saisonalen Blumen spart ihr Kosten und schafft eine natürliche, harmonische Dekoration. Jede Jahreszeit bietet wunderschöne Blüten und Farben, die perfekt zur Umgebung passen.

8. Florale Akzente für Braut & Brautjungfern

Blumen im Haar, florale Haarschmuck-Accessoires oder zarte Blütenarmbänder sorgen für einen romantischen, natürlichen Look.

9. Kreative Kinderunterhaltung für entspannte Eltern

Ein kreativer Bereich für Kinder mit Spielen und Bastelaktionen sorgt dafür, dass sich die Kleinen nicht langweilen. Dadurch können die Eltern entspannt feiern.

10. Outdoor-Spiele für eine lockere Hochzeitsstimmung

Von Schaukeln über Hüpfburgen bis hin zu klassischen Spielen wie Boccia – Outdoor-Aktivitäten sorgen für Spass bei allen Gästen.

11. Die richtigen Schuhe für eine Feier im Freien

Sorgt für bequemes Schuhwerk mit breiten Absätzen oder flachen Sohlen. Ein Korb mit Flip-Flops ist eine willkommene Überraschung für tanzfreudige Gäste.

12. Tanzfläche unter freiem Himmel für unvergessliche Nächte

Eine Outdoor-Tanzfläche mit sanfter Beleuchtung durch Lichterketten oder Feuerschalen schafft eine romantische Party-Atmosphäre.

13. Chill-out-Bereiche für entspannte Gäste

Lounge-Bereiche mit Kissen, Lichterketten und Schattenplätzen laden zum Verweilen ein. Ventilatoren oder Wassersprühnebel sorgen an heissen Tagen für Erfrischung.

Indoor oder Outdoor heiraten? So findet ihr das passende Konzept

Die Wahl der Hochzeitslocation ist einer der wichtigsten Schritte bei eurer Planung. Ob drinnen oder draußen gefeiert wird, beeinflusst nicht nur das Ambiente, sondern auch den Ablauf, das Catering und viele Details. Bevor ihr euch entscheidet, vergleicht beide Varianten sorgfältig und überlegt, was am besten zu euch passt.

Outdoor-Hochzeiten wirken oft besonders romantisch, persönlich und naturnah. Eine freie Trauung unter Bäumen oder auf einer Blumenwiese schafft eine wunderschöne Atmosphäre, in der sich viele Paare besonders wohlfühlen. Auch kreative Deko-Ideen lassen sich im Freien wunderbar umsetzen – von Lichterketten bis Picknickdecken.

Indoor-Feiern hingegen bieten Komfort auf allen Ebenen: wetterunabhängige Planung, klimatisierte Räume, verlässliche Technik und meist eine hervorragende Infrastruktur für DienstleisterInnen. Besonders in den kälteren Monaten oder bei größeren Feiern ist eine Indoor-Location die sichere Wahl mit hohem Komfortfaktor.

Vorteile und Nachteile beider Varianten im Überblick

Der große Vorteil von Outdoor-Hochzeiten liegt im natürlichen Charme und den authentischen Emotionen. Euer Tag wird von Licht, Wind und Umgebung getragen – ideal für Erinnerungen mit Wow-Effekt. Nachteil: Ihr müsst flexibel bleiben und wetterbedingte Anpassungen einplanen. Pavillons, Zelte oder eine Ausweichlocation gehören deshalb unbedingt ins Konzept.

Eine Hochzeit in Innenräumen überzeugt mit Planungssicherheit und klaren Abläufen. Dienstleister können unabhängig vom Wetter arbeiten, und ihr habt die Kontrolle über Temperatur, Akustik und Technik. Dafür seid ihr in der Gestaltung oft auf die Architektur und Vorgaben der Location beschränkt, was eure Kreativität etwas eingrenzen kann.

Ihr seid euch noch unsicher? Dann denkt über eine Kombination nach – etwa eine freie Trauung draußen und eine Indoor-Feier im Anschluss. So vereint ihr Naturerlebnis und Komfort in perfekter Harmonie.

Mini-Checkliste: Outdoor- oder Indoor-Hochzeit?">Mini-Checkliste: Outdoor- oder Indoor-Hochzeit?

Outdoor-Hochzeit: Passt zu euch, wenn…
☐ ihr die Natur liebt und euch eine freie Zeremonie im Grünen wünscht
☐ ihr eine ungezwungene, lockere Atmosphäre bevorzugt
☐ ihr bereit seid, einen Plan B bei schlechtem Wetter einzuplanen
☐ eure Hochzeit in den wärmeren Monaten stattfindet
☐ ihr gerne mit natürlichen Lichtverhältnissen und Kulissen arbeitet

Indoor-Hochzeit: Passt zu euch, wenn…
☐ ihr wetterunabhängig planen möchtet
☐ euch eine elegante, festliche Location wichtig ist
☐ ihr eine umfangreiche Technik (Licht, Musik, Beamer etc.) benötigt
☐ eure Feier im Herbst oder Winter stattfindet
☐ ihr Wert auf reibungslose Abläufe und feste Infrastruktur legt

Credits:

Planung @farniente.agency

Fotos @primusphotography

Haare und Make-up @katyoss_muah

Blumen und Deko @tonight.cs

Tischkarten und Einladung @whoiswedding

Anzug @wilvorst

Kleider @rouvell_wedding & @bridalstory_

Location @collettovillas

Models @themodelcouple.mallorca