So findet ihr den/die perfekte/n Hochzeits-DJane: Tipps, Kosten und wichtige Details 

Eine/n DJane zu finden, der/die eure Hochzeit perfekt musikalisch begleitet, kann herausfordernd sein. Der/die DJane sorgt für die Stimmung eurer Feier und sollte zu euch passen. Hier sind wichtige Tipps zur DJane-Suche, zur Kostenplanung und zur richtigen Auswahl.

DJane-Suche frühzeitig starten: Planung ist alles

Beginnt mit der DJane-Suche frühzeitig, idealerweise 6 bis 9 Monate vor eurer Hochzeit. So habt ihr ausreichend Zeit, um verschiedene DJanes zu vergleichen und sicherzustellen, dass euer Favorit verfügbar ist.

Freunde und Bekannte nach Empfehlungen fragen

Holt euch Tipps aus eurem Umfeld ein – Freunde, Familie und Kollegen, die kürzlich geheiratet haben, können wertvolle Empfehlungen geben. Eure Hochzeitslocation oder ein/e Wedding-PlannerIn kennt ebenfalls zuverlässige DJanes.

DJanes online finden und Bewertungen lesen

Recherchiert online, um geeignete DJanes zu finden. Kundenbewertungen, Fotos und Videos helfen, den Stil und die Professionalität des/der DJane/s einzuschätzen. Eine gründliche Online-Recherche ist oft entscheidend.

DJanes vergleichen und kennenlernen

Stellt eine Liste mit geeigneten DJanes zusammen, die zu eurem Budget und Stil passen. Vereinbart ein Gespräch, um deren Erfahrung, Verfügbarkeit und musikalische Ausrichtung zu klären. So findet ihr heraus, ob der/die DJane zu euch passt.

Wichtige Vertragsdetails für den/die Hochzeits-DJane festlegen

Ein/e professionelle/r DJane zeichnet sich durch Zuverlässigkeit und Professionalität aus. Achtet auf folgende Vertragsdetails:

  • Datum und Zeit: Vereinbart das genaue Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Auftritts.
  • Kosten und Zahlungsmodalitäten: Beschreibt die Kostenstruktur und legt die Zahlungsmethode fest. Üblich ist eine Anzahlung vorab und der Restbetrag am Hochzeitstag.
  • Stornierungsbedingungen: Legt Bedingungen für eine eventuelle Absage fest und klärt Rückerstattungsmöglichkeiten der Anzahlung.
  • Playlist und Musikauswahl: Definiert, wie viel Einfluss ihr auf die Musikauswahl habt und ob Gäste Musikwünsche äußern dürfen.
  • Technische Anforderungen: Klärt, welche Technik der/die DJane bereitstellt und was die Location zur Verfügung stellen muss.
  • Notfall-Plan: Besprecht, ob der/die DJane im Krankheitsfall einen Ersatz stellt oder ihr eine Notfall-Playlist bereithalten solltet.
  • Haftpflichtversicherung: Überprüft, ob der/die DJane versichert ist und wer für mögliche Schäden haftet.

Live-Auftritte von DJanes erleben

Viele DJanes bieten Showcases an, bei denen ihr ihre Fähigkeiten live erleben könnt. Besucht einige dieser Events, um ein Gefühl für die Performance der DJanes auf eurer Liste zu bekommen.

Musikstil und Stimmung des/der DJane/s abstimmen

Wählt einen DJane, der euren Musikstil repräsentiert und flexibel auf die Stimmung der Gäste eingehen kann. Ein/e DJane, der euren Geschmack versteht, trägt maßgeblich zur Atmosphäre eurer Feier bei.

Entscheidung für DJ oder Live-Band

Überlegt, ob ihr eine/n DJane oder eine Band bevorzugt. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile:

  • DJane: Flexibel und meist günstiger, aber etwas weniger persönlich als eine Live-Band.
  • Live-Musik: Schafft eine einzigartige Stimmung, kostet aber oft mehr und benötigt mehr Platz.

Budgetrahmen für eure/n DJane setzen

In Deutschland betragen die durchschnittlichen Kosten für eine/n Hochzeits-DJane etwa 200 Euro pro Stunde. Für 4 Stunden solltet ihr etwa 800 Euro einplanen, oft sind Licht- und Tonanlage im Preis inbegriffen.

Zusammenfassung: Den/die passende/n DJane für eure Hochzeit finden

Mit einer sorgfältigen Planung und dem richtigen DJane-Vertrag schafft ihr die perfekte musikalische Begleitung für eure Hochzeit, die eure Gäste begeistern wird.

Credits

Freie Trauung, Konzept & Styling: Diverse Diamonds @diversediamonds @katharinalehmkuhlcoaching

Location: Slottsholmen, Västervik @slottsholmenvastervik

Fotografie: Bianca Stein Fotografie @biancasteinfotografiewedding Johan Lindqvist Fotografi AB @johanlindqvistphoto

Brautkleid: Model ”Sina” von @sannalindstroem, vertrieben von @diebrautmacherin

Rednerinkleid und -schuhe: Needle & Thread, London

Schmuck: Johanna Otto @johannaotto.de

Torte: @jenniescakesanddreams

Blumen: Interflora Ett Strå Vassare @interflora.ettstravassare

Hair-Stylist: @swimming.on.mars @hairstylistnora

Papeterie: Butterfly Papery @butterfly_papery

DJ/Musiker: DJ Mor @djmarcoliverrausch

Model: @johannafaber_

Ringbrett: Seesucht Manufaktur @seesucht_manufaktur