Interview mit Rebekka Eichenberger 
Die Wahl des perfekten Brautkleids ist ein ganz besonderer und oft emotionaler Moment auf dem Weg zur Hochzeit – ein Augenblick, in dem viele Träume, Wünsche und Vorstellungen zusammenkommen. Rebekka, die das traditionsreiche Familienunternehmen Ursis Brautmode mit viel Herzblut und Erfahrung führt, gibt uns spannende Einblicke hinter die Kulissen eines Brautmodengeschäfts. Sie verrät, worauf es bei der Suche nach dem richtigen Kleid wirklich ankommt, wie Bräute sich optimal vorbereiten können und welche Brautmoden-Trends aktuell besonders gefragt sind.
- Welche Brautkleid-Trends siehst du für 2026?
- Wie setzt du Nachhaltigkeit bei deinen Kleidern um?
- Wann sollte man mit der Kleidersuche starten?
- Wen sollte man zur Anprobe mitbringen?
- Wer hilft der Braut am besten beim Anziehen?
- Was braucht es, damit das Kleid gut sitzt?
- Wie bleibt die Braut am Tag selbst entspannt?
- Was macht deine Beratung so besonders?
„Mit viel Feingefühl, Geduld und einem geschulten Blick für die individuelle Schönheit jeder Frau begleite ich Bräute auf dem Weg zu ihrem ganz persönlichen Traumkleid. Dabei ist es mir besonders wichtig, ein Kleid zu finden, das nicht nur perfekt sitzt und den Typ unterstreicht, sondern vor allem auch das Herz berührt und ein tiefes Gefühl von „Das bin ich“ auslöst – denn an diesem besonderen Tag soll sich jede Braut rundum wohl und wunderschön fühlen.“
Welche Brautkleid-Trends siehst du für 2026?
„Die Braut von 2026 ist selbstbewusst, stilsicher und auf der Suche nach dem gewissen Etwas – fernab von klassischen A-Linienkleidern mit Spitzenoberteil. Sie wünscht sich ein Kleid, das ihre Persönlichkeit unterstreicht und gleichzeitig modern, einzigartig und elegant ist. Der Trend bewegt sich klar in Richtung Vielfalt und Individualität: Gefragt sind raffinierte Details, hochwertige Stoffe und Schnitte, die auffallen, ohne laut zu wirken. Besonders beliebt sind cleane, minimalistische Modelle im Clean-Chic-Stil, die mit charmanten Highlights wie Schleifen, Cut-outs oder besonderen Rückenausschnitten überraschen. Auch figurbetonte Fit-and-Flare-Schnitte und moderne Corsagen erleben ein echtes Comeback. Ein weiteres modisches Statement ist die tief gesetzte Taille – stilvoll interpretiert und kombiniert mit edlen Materialien, verleiht sie dem Brautlook eine zeitlose Eleganz mit einem Hauch von Couture-Flair.“
Wie setzt du Nachhaltigkeit bei deinen Kleidern um?
„Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen, denn wir sind überzeugt, dass wunderschöne Brautmode und verantwortungsvoller Umgang miteinander Hand in Hand gehen sollten. Deshalb verfolgen wir gleich mehrere Ansätze, um unsere Kleider möglichst ressourcenschonend und nachhaltig einzusetzen. Zum einen bieten wir die Möglichkeit, Brautkleider zu mieten – so können die wunderschönen Modelle nach sorgfältiger Reinigung und Aufbereitung mehrfach getragen werden und noch viele weitere Bräute glücklich machen. Darüber hinaus arbeiten wir in unserem Atelier mit grosser Leidenschaft daran, unverkaufte Kleider kreativ zu redesignen und ihnen als einzigartige Einzelstücke ein neues Leben zu schenken. Auch nach der Hochzeit stehen wir unseren Kundinnen zur Seite, indem wir sie beim Umgestalten oder Anpassen ihres Kleides unterstützen, sodass es weiterhin getragen und geschätzt werden kann. Nicht mehr verkäufliche oder tragbare Kleider spenden wir an ausgewählte Hilfswerke. So möchten wir dazu beitragen, dass jedes Kleid seinen Wert behält und gleichzeitig unsere Umwelt geschont wird.“
Wann sollte man mit der Kleidersuche starten?
„Optimal ist es, die Suche nach dem perfekten Brautkleid etwa 9 bis 12 Monate vor der Hochzeit zu beginnen. So steht eine grosse Auswahl an Modellen und Designs zur Verfügung, und die Braut kann in aller Ruhe und mit viel Vorfreude ihr Traumkleid finden. Diese entspannte Planung ermöglicht auch ausreichend Zeit für individuelle Anpassungen und Änderungen, damit am grossen Tag wirklich alles perfekt sitzt. Doch auch wenn der Termin näher rückt oder die Planung kurzfristiger erfolgt, müssen Bräute bei uns nicht verzichten. Dank unseres umfangreichen Lagers und einer flexiblen, persönlichen Beratung können wir auch kurzfristigen Bräuten dabei helfen, ihr ideales Kleid zu entdecken. So findet jede Braut bei uns Unterstützung – egal ob sie frühzeitig oder ganz spontan auf die Suche geht.“
Wen sollte man zur Anprobe mitbringen?
„Am besten sind es Herzensmenschen: Menschen, die ehrlich und liebevoll unterstützen, zuhören und Mut machen, ohne zu verunsichern oder zu viele eigene Vorstellungen aufzudrängen. Es lohnt sich, ganz bewusst auszuwählen, wer einen auf diesem besonderen Weg begleitet, denn nur wer einen wirklich im Blick hat und das Beste möchte, kann einem helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Bei Unsicherheiten oder wenn unterschiedliche Meinungen auftauchen, ist es eine gute Idee, weitere Begleitpersonen zu späteren Terminen dazuzuholen. So bleibt der erste Termin oft unbeschwert und entspannt, während man später gezielt Menschen um sich versammelt, die wertvolle Perspektiven einbringen und die eigene Entscheidung bestärken.“
Wer hilft der Braut am besten beim Anziehen?
„Dafür sind wir da! Mit langjähriger Erfahrung, viel Feingefühl und einem geschulten Auge begleiten wir jede Braut einfühlsam durch die Anprobe. Dank unserer kleinen, aber wirkungsvollen Tricks und Anpassungen sorgen wir bereits beim ersten Anprobieren dafür, dass das Kleid „fast“ perfekt sitzt und die Braut sich rundum wohl und wunderschön fühlt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Braut jede noch so kleine Herausforderung zu meistern, damit am grossen Tag wirklich alles passt – denn oft sind es die feinen Details, die den Unterschied machen und das Kleid zu etwas ganz Besonderem werden lassen.“
Was braucht es, damit das Kleid gut sitzt?
„Für die Anprobe empfehlen wir, hautfarbene Unterwäsche mitzubringen, da sie sich unauffällig unter dem Kleid trägt und so den echten Sitz und Fall des Kleides am besten zur Geltung bringt. Alles weitere, was für das perfekte Brautoutfit dazugehört – wie Reifröcke, Schleier, passende Accessoires und manchmal auch Schuhe, stellen wir selbstverständlich gerne für die Anprobe bereit. So kann die Braut das Gesamtbild in Ruhe ausprobieren und ein Gefühl dafür entwickeln, wie ihr Traumlook am grossen Tag aussehen wird.“
Wie bleibt die Braut am Tag selbst entspannt?
„Ein bisschen Aufregung gehört bei einem so besonderen Tag natürlich immer dazu, das macht ihn ja auch so einzigartig und emotional. Doch mit einer guten Vorbereitung, einem ruhigen und unterstützenden Umfeld sowie verlässlichen Dienstleistern, die Sicherheit geben und professionell arbeiten, lässt sich die Nervosität deutlich reduzieren. Auch bewusste Pausen zwischendurch, in denen man tief durchatmet und den Moment bewusst erlebt, tragen dazu bei, den Tag mit Leichtigkeit und einem ruhigen Herzen zu geniessen. So bleibt mehr Raum für Freude, Gelassenheit und unvergessliche Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben.“
Was macht deine Beratung so besonders?
„Bei uns steht die Frau von Anfang bis Ende im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit, genau zuzuhören, um die Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse jeder einzelnen Braut wirklich zu verstehen. Mit viel Herz und Einfühlungsvermögen begleiten wir sie auf ihrem ganz persönlichen Weg zum Traumkleid und finden dabei individuelle, kreative Lösungen, auch wenn sich Pläne oder Vorstellungen einmal ändern sollten. Unsere langjährige, eingespielte Teamkonstellation sorgt dafür, dass Vertrauen entsteht und ein geschützter Raum für echte, offene Begegnungen geschaffen wird. So können Bräute sich rundum wohlfühlen und sich darauf verlassen, dass wir sie bestmöglich unterstützen – mit Professionalität und Herzlichkeit zugleich.“
Mehr Infos: www.ursisbrautmode.ch