Interview mit Dan Wegelin, Leiter von Emanis 
„Mit einem feinen Gespür für Stil, Persönlichkeit und Haltung begleite ich Bräutigame dabei, ihren ganz eigenen Hochzeitslook zu finden – einen, der nicht nur perfekt sitzt, sondern ihre Geschichte erzählt. Denn ein guter Anzug verkleidet nicht – er zeigt, wer du bist.“
- Was sind 2026 die Trends für Hochzeitsanzüge?
- Wie wähle ich denn den passenden Stoff aus?
- Wie finde ich heraus, ob ein Schnitt zu mir passt?
- Welche Farbe ist für mich die richtige?
- Auf was sollte ich beim Brautkleid achten?
- Welche Details machen den Unterschied?
- Wie kombiniere ich Accessoires, ohne «overdressed» zu wirken?
- Auf was darf ich mich bei Emanis freuen?
Die Wahl des richtigen Hochzeitsanzugs ist mehr als eine Stilfrage – sie ist ein Statement. Dan Wegelin, Leiter von Emanis, kennt die Wünsche moderner Bräutigame genau. Er verrät, worauf es beim Anzugkauf wirklich ankommt, welche Trends 2026 die Männermode prägen und wie aus einem Outfit ein unvergesslicher Auftritt wird.
Was sind 2026 die Trends für Hochzeitsanzüge?
„Wer heiratet, will nicht irgendeinen Anzug – sondern einen, der den Tag mitträgt und Persönlichkeit ausstrahlt. Die Männermode für 2026 präsentiert sich selbstbewusst, stilvoll und mutiger denn je. Weg von starren Klassikern, hin zu Looks, die Charakter zeigen: Farben, Schnitte und Materialien dürfen heute mehr erzählen – von dir, deinem Stil und dem Gefühl, das du an diesem besonderen Tag mit dir trägst. Ob modern-elegant, lässig mit Twist oder bewusst traditionell, wichtig ist, dass du dich darin wiedererkennst. Denn ein Hochzeitsanzug soll nicht verkleiden, sondern betonen, wer du bist – in Stoff, Farbe und Haltung. “
Wie wähle ich denn den passenden Stoff aus?
„Gute Stoffe begleiten dich – vom ersten Anprobieren bis zur letzten Tanzrunde in der Nacht. Sie schmiegen sich an, geben dir Bewegungsfreiheit und sorgen dafür, dass du dich den ganzen Tag über wohl und authentisch fühlst. Viele Bräutigame unterschätzen, wie sehr die Wahl des Materials das persönliche Wohlgefühl beeinflusst – dabei spielt genau das eine entscheidende Rolle. Je nach Jahreszeit, Location und Stilrichtung gibt es ideale Stoffoptionen: luftig-leichte Materialien für Sommerhochzeiten, atmungsaktive Stoffe für lange Feiern oder edel-wärmende Qualitäten für ein festliches Winter-Setting. Wer bei der Auswahl genau hinschaut und fühlt, erkennt: Qualität sieht man nicht nur, man spürt sie mit jeder Faser. “
Wie finde ich heraus, ob ein Schnitt zu mir passt?
„Ein guter Schnitt passt nicht nur zum Körper – sondern zum Menschen, der ihn trägt. Er unterstreicht die Persönlichkeit, das Auftreten und die Haltung. Wer weiss, wie er sich an seinem grossen Tag fühlen und wirken möchte, findet leichter den Look, der wirklich zu ihm passt. Manchmal reicht schon eine kleine Anpassung am Sakko, um aus einem guten Anzug den perfekten zu machen. Und manchmal lohnt sich der Schritt zur Masskonfektion, um Passform und Stil optimal aufeinander abzustimmen. Wichtig ist vor allem eins: Der Schnitt soll dich nicht einengen, sondern deine Ausstrahlung unterstreichen und dir das Gefühl geben, ganz du selbst zu sein. “
Welche Farbe ist für mich die richtige?
„Farben sagen oft mehr als Worte – sie wecken Emotionen, setzen Statements und erzählen etwas über dich, ohne dass du etwas sagen musst. Wer Farbe zeigt, zeigt Haltung. Und genau deshalb sollte die Farbwahl für deinen Hochzeitslook nicht zufällig, sondern bewusst getroffen werden. Die richtige Nuance kann deinen Typ unterstreichen, deine Persönlichkeit widerspiegeln und sich harmonisch ins Gesamtkonzept eurer Hochzeit einfügen – sei es durch ein Farbthema, die Location oder die Jahreszeit. Ob gedeckt und elegant, mutig und modern oder natürlich und zurückhaltend, wenn Farbe in Beziehung zu dir und dem Tag steht, entsteht ein Look, der nicht nur stimmig ist, sondern in Erinnerung bleibt. “
Auf was sollte ich beim Brautkleid achten?
„Wer als Paar gemeinsam auftritt, sollte nicht nur nebeneinander, sondern miteinander wirken. Wenn Farben, Linien und Stil harmonieren, entsteht ein stimmiger Gesamteindruck – ganz ohne Uniformität. Man sieht sofort: Hier passen zwei Menschen nicht nur emotional, sondern auch optisch zusammen. Und genau das strahlt – spürbar und authentisch.“
Welche Details machen den Unterschied?
„Ein Look wird erst dann wirklich persönlich, wenn er Details enthält, die auf den ersten Blick vielleicht verborgen bleiben aber auf den zweiten berühren. Kleine Elemente wie Manschettenknöpfe mit Bedeutung, ein gesticktes Datum im Innenfutter oder ein Einstecktuch in den Farben der Erinnerung erzählen Geschichten. Sie machen deinen Auftritt einzigartig – ganz subtil, aber mit grosser Wirkung. Denn genau diese feinen Nuancen verleihen dem Look Tiefe. Unaufdringlich. Aber unvergesslich.“
Wie kombiniere ich Accessoires, ohne «overdressed» zu wirken?
„Accessoires entfalten ihre Wirkung dann am stärksten, wenn sie nicht laut sind, sondern mit feinem Gespür gewählt wurden. Eine stilvolle Fliege, ein passendes Einstecktuch oder ein besonderes Detail am Revers kann den Look abrunden und Persönlichkeit zeigen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Es geht nicht darum, möglichst viel zu tragen, sondern das Richtige – zur richtigen Zeit. Denn entscheidend ist nicht die Menge, sondern der Moment. Am Ende soll nicht das Accessoire im Mittelpunkt stehen, sondern du – authentisch, stilsicher und ganz bei dir selbst.“
Auf was darf ich mich bei Emanis freuen?
„Hier beginnt die Hochzeit nicht erst am Traualtar, sondern viel früher. Bei Emanis steht nicht der Standard im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Es geht um echtes Interesse an dir, deinem Stil, deinem Tag und dem, was du ausstrahlen möchtest. Ob du alleine kommst oder gemeinsam als Paar, du wirst spüren, dass es hier nicht nur um Kleidung geht, sondern um ein Gefühl. Um das gute, sichere Wissen: Dieser Look passt zu mir. Denn bei Emanis geht es nicht nur darum, gut auszusehen, sondern darum, dich in deinem Outfit wiederzuerkennen – stilvoll, selbstbewusst und ganz du selbst.“
Mehr Infos: www.emanis.ch