Interview mit Anmar Wuethrich 
Die Wahl der richtigen Drucksachen für eure Hochzeit kann eine Herausforderung sein. Anmar vom Blattpapier Studio gibt wertvolle Tipps, wie ihr eure Einladungen, Menükarten und anderen Papierdetails perfekt auf euren grossen Tag abstimmen könnt.
- Was hat dich dazu inspiriert, Blattpapier Studio zu gründen?
- Was macht Blattpapier Studio einzigartig?
- Wie würdest du deinen Designstil beschreiben?
- Wie spiegeln deine Designs die Geschichte des Paares wider?
- Welches Projekt ist dir besonders im Gedächtnis geblieben?
- Welche Herausforderungen hast du bei massgeschneiderter Papeterie?
- Wie bleibst du bei Design-Trends auf dem Laufenden?
- Welchen Tipp gibst du Paaren bei der Wahl der Papeterie?
Was hat dich dazu inspiriert, Blattpapier Studio zu gründen?
„Meine tiefe Leidenschaft für Design, die Schönheit von Papier und die Liebe zum Detail haben mich dazu inspiriert, Blattpapier Studio ins Leben zu rufen. Schon immer habe ich es geliebt, mit kreativen Ideen einzigartige Gestaltungskonzepte zu entwickeln und dabei besonderes Augenmerk auf hochwertige Materialien und fein abgestimmte Details zu legen. Mein Wunsch war es, einen Ort zu schaffen, an dem handgefertigte, individuelle und bedeutungsvolle Papeterie entsteht – Stücke, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch Emotionen wecken und besondere Momente unvergesslich machen. “
Was macht Blattpapier Studio einzigartig?
„Blattpapier Studio steht für massgeschneiderte Papeterie mit Liebe zum Detail und einem Gespür für Ästhetik. Jedes Design entsteht mit viel Hingabe und wird individuell für das Paar entworfen – inspiriert von ihrer Geschichte, ihrem Stil und ihren Wünschen. Dabei lege ich grossen Wert auf hochwertige Materialien, die optisch und haptisch begeistern, sowie auf eine nachhaltige Produktion. Mein Ziel ist es, bedeutungsvolle Papeterie zu schaffen, die Emotionen weckt und besondere Momente unvergesslich macht.“
Wie würdest du deinen Designstil beschreiben?
„Mein Designstil ist elegant, zeitlos und von der Natur inspiriert. Organische Formen, feine Strukturen und hochwertige Materialien verleihen meinen Kreationen eine besondere Ästhetik. Ich arbeite mit zarten Farben und filigranen Details, um einzigartige Papeterie zu gestalten, die sowohl visuell als auch haptisch begeistert. Mein Portfolio reicht von rustikalem Western-Stil über romantische Blumendesigns bis hin zu exotischen Reiseinspirationen. Jedes Konzept wird individuell entworfen und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.“
Wie spiegeln deine Designs die Geschichte des Paares wider?
„Jedes Paar hat eine einzigartige Geschichte, die ich mit viel Liebe zum Detail in die Papeterie einfliessen lasse. Durch persönliche Illustrationen, sorgfältig ausgewählte Farbkombinationen oder handgezeichnete Elemente entsteht ein individuelles Design, das ihre Liebe und ihren Stil widerspiegelt. Ob zarte Aquarellmalereien, elegante Monogramme oder feine Veredelungen – jedes Detail wird bewusst gewählt, um die besondere Verbindung des Paares auf stilvolle Weise zum Ausdruck zu bringen und ihre Einladungspost zu etwas ganz Persönlichem zu machen.“
Welches Projekt ist dir besonders im Gedächtnis geblieben?
„Eine meiner schönsten Erinnerungen ist die Hochzeit eines wunderbaren Paares, das sich in Italien das Jawort gegeben hat. Ihr Wunsch war es, eine Einladung zu gestalten, die ihre besondere Verbindung zu diesem Ort widerspiegelt und ihren Gästen bereits beim Erhalt der Karte einen Vorgeschmack auf das unvergessliche Fest gibt. Für sie habe ich eine elegante Einladung entworfen, die eine handgemalte Darstellung ihrer traumhaften Golf-Location enthielt. Zudem gestaltete ich eine liebevoll illustrierte Karte, die nicht nur die wichtigsten Informationen enthielt, sondern auch die romantische Atmosphäre des Ortes einfing. Die Begeisterung des Paares und ihre strahlenden Augen, als sie die fertige Papeterie in den Händen hielten, waren für mich unbezahlbar.“
Welche Herausforderungen hast du bei massgeschneiderter Papeterie?
„Die grösste Herausforderung besteht darin, die Vorstellungen des Paares mit der Machbarkeit in Design und Produktion in Einklang zu bringen. Oft haben sie eine bestimmte Vision, die ich mit viel Sorgfalt gestalte, sodass sie sowohl ästhetisch als auch technisch umsetzbar ist. Jedes Detail – von der Materialwahl bis zur Veredelung – wird präzise geplant, um ein harmonisches und hochwertiges Endergebnis zu schaffen, das ihre Persönlichkeit perfekt widerspiegelt.“
Wie bleibst du bei Design-Trends auf dem Laufenden?
„Ich lasse mich von internationalen Designmessen, Magazinen und Social Media inspirieren, um neue Ideen für meine Papeterie zu entwickeln. Zusätzlich tausche ich mich regelmässig mit anderen Kreativen aus, um verschiedene Perspektiven zu gewinnen und aktuelle Trends in der Hochzeitsbranche zu beobachten. Dieser Austausch und die ständige Beobachtung der Entwicklungen helfen mir, meine Designs frisch und zeitgemäss zu gestalten.“
Welchen Tipp gibst du Paaren bei der Wahl der Papeterie?
„Startet frühzeitig mit der Planung, um sicherzustellen, dass ihr genügend Zeit habt, alle Details in Ruhe zu durchdenken und das perfekte Design für eure Papeterie zu finden. Wählt ein Design, das wirklich eure Persönlichkeit und euren einzigartigen Stil widerspiegelt – es sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch die Geschichte eurer Liebe und den Charakter eurer Beziehung erzählen. Denkt daran, dass die Einladung der erste Eindruck ist, den eure Gäste von eurem grossen Tag haben. Sie setzt den Ton für die gesamte Feier und gibt einen ersten Vorgeschmack auf das, was sie erwartet. Wählt deshalb bewusst ein Design, das den Stil und die Atmosphäre eurer Hochzeit widerspiegelt. Investiert in hochwertige Materialien, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch haptisch ein besonderes Gefühl vermitteln. So wird eure Einladung zu einem einzigartigen Kunstwerk, das eure gemeinsame Geschichte auf elegante Weise erzählt und den Gästen ein unvergessliches Erlebnis bietet.“
Mehr Infos: www.blattpapier.com