Real Life Wedding – Anne-Sophie und Alexander 

Anne-Sophie (28) und Alexander (32) verbindet eine Liebesgeschichte, wie sie nur das Leben selbst schreiben kann. Heute leben die temperamentvolle Französin und der bodenständige Schweizer gemeinsam in Zürich – doch ihren Anfang nahm diese Geschichte in einem kleinen Studentenwohnheim in Frankreich.

Wie alles begann

Damals schien es auf den ersten Blick eher unwahrscheinlich, dass sich ihre Wege kreuzen würden: Sie ass spät, er früh – zwei unterschiedliche Rhythmen, zwei verschiedene Welten. Anne-Sophie war voller Energie bis in die Nacht, während Alexander eher der frühe Vogel war. Doch das Schicksal liess sich davon nicht beirren. Ein zufälliges Treffen in der Küche, ein gemeinsames Lachen über ein Missverständnis, und plötzlich war da diese besondere Verbindung zwischen den beiden. Aus kleinen Begegnungen wurden lange Gespräche, aus Gesprächen wurde Nähe – und schliesslich Liebe. Heute, viele Jahre später, schreiben Anne-Sophie und Alexander dieses besondere Kapitel ihres Lebens weiter – Seite an Seite, voller Dankbarkeit für alles, was sie miteinander erleben dürfen, und mit der Vorfreude auf all das, was noch vor ihnen liegt.

Bei einer Feuerwehrübung kam es zur ersten Begegnung, die alles veränderte. „Unsere Geschichte begann in einer einfachen Studentenküche bei einem Abendessen und handgewaschenem Geschirr“, erinnert sich Anne-Sophie. Inmitten dieser kleinen, alltäglichen Momente entstand etwas Grosses: Liebe. Ein einfaches Essen in einer Studentenküche wurde zum Beginn einer gemeinsamen Zukunft. Alexander fügt hinzu: „Was ich an Anne-Sophie liebe, ist ihre Energie. Sie bringt Leben in jeden Raum, und bei ihr fühle ich mich immer zu Hause.“ Anne-Sophie schmunzelt: „Und du gibst mir Sicherheit, während du Leichtigkeit in mein Leben bringst. Du erinnerst mich an die Schönheit der kleinen Dinge.“ Alexander ergänz: „Ihre Impulsivität trifft auf meine Ruhe – so halten wir uns im Gleichgewicht.“

„Wir ergänzen uns perfekt“ – Alexander.

Antrag mit Liebe serviert

Nach vier Jahren kam der Antrag und für das Brautpaar war es wie ein Déjà-vu. Eines Abends kam Anne-Sophie nach Hause und stellte fest, dass Alexander den Tisch gedeckt und das gleiche Essen gekocht hatte, das er bei einer ihrer ersten Dates in Frankreich zubereitet hatte. „Als ich nach Hause kam, roch es sofort nach Zürcher Geschnetzeltem und Rösti. Dann sah ich, dass Alexander den Tisch wunderschön gedeckt hatte. Da wusste ich: Heute passiert etwas“, erzählt Anne-Sophie. „Der Antrag musste nicht spektakulär sein – er sollte echt wirken. Unser erstes Date war einfach, aber bedeutungsvoll. Also kochte ich das gleiche Gericht. Auch wenn es kein Jahrestag war, wusste ich, dass sie es merken würde“, erzählt Alexander weiter. „Ich spürte sofort, was los war. Es war dieser Moment – vertraut und doch neu. Als er sich vor mich kniete, hatte ich Tränen in den Augen. Es war nicht nur ein Antrag, es war der Beginn eines neuen Kapitels“, erzählt Anne-Sophie strahlend.

Planung mit Struktur

„Wir haben unsere Hochzeit komplett selbst geplant, ohne Hochzeitsplaner. Dabei haben uns Freunde, die kürzlich geheiratet hatten, und unsere Eltern unterstützt. Unsere Hochzeitsplanung lief in vier Kapiteln. Kapitel 1 begann 1,5 Jahre vor dem grossen Tag. Wir erstellten eine Liste möglicher Veranstaltungsorte und überlegten, was für uns wichtig und symbolisch war“, erzählt Anne-Sophie. Das zweite Kapitel beinhaltete die Buchung wichtiger Dienstleister wie Fotografen, DJs und Visagisten, die das Brautpaar 12-10 Monate im Voraus reservierten – viele waren bereits ausgebucht. In Kapitel 3 ging es um die Details: Alles wurde mit engen Freunden und Familie besprochen und mit Anbietern koordiniert. „Kapitel 4 war das der Perfektionisten: Wir gingen jeden Teil des Tages durch und erstellten einen detaillierten Tagesablauf, den wir mit allen Beteiligten teilten. Es war eine Menge Arbeit, aber es hat sich gelohnt, denn der Tag wurde genau so, wie wir ihn uns erträumt hatten“, so das Brautpaar.

Im Herzen von Zürich

Die Hochzeit fand mitten im Herzen von Zürich statt – dem Ort, an dem das Brautpaar lebt, sich zu Hause fühlt und zahlreiche gemeinsame Erinnerungen gesammelt hat. „Es war der perfekte Ort, um unsere grosse Liebe zu feiern und ein neues Kapitel in unserem Leben zu beginnen“, erzählt Alexander strahlend. Besonders schön war für die beiden, dass Zürich nicht nur Kulisse, sondern ein Teil ihrer Geschichte ist. „Was diesen Ort noch besonderer macht, ist, dass wir ihn immer wieder in unserem Alltag sehen – die Strassen, an denen wir vorbeikommen, der Platz, an dem wir gefeiert haben. All das erinnert uns jedes Mal an diesen unvergesslichen Tag und zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht“, so Alexander weiter. Für Anne-Sophie und Alexander war es wichtig, nicht nur einen schönen Ort zu wählen, sondern einen, der sich echt und persönlich anfühlt. „Unsere Hochzeit war eingebettet in das Leben, das wir hier aufgebaut haben – mit Freunden, die in der Nähe wohnen, mit Familie, die angereist ist, und mit all den kleinen Details, die uns als Paar ausmachen.“ Heute ist Zürich für die beiden nicht nur ihre Heimat, sondern auch der Ort, an dem ihr grösstes Versprechen besiegelt wurde – und der sie jeden Tag aufs Neue daran erinnert, wie weit sie gemeinsam gekommen sind.

Tradition trifft auf persönliche Note

Die Zeremonie fand im Freien statt, unter blauem Himmel und strahlender Sonne. „Wir hatten eine evangelische Zeremonie, die wir auf Französisch und Schweizerdeutsch hielten. Unsere persönlichen Gelübde schrieben wir auf Englisch, da es die Sprache ist, die wir täglich sprechen“, so Alexander. Ein besonderer Moment war die Ring-Warming-Zeremonie, bei der die Gäste ihre Wünsche an die Eheringe übermittelten – ein emotionaler Augenblick, der allen ewig in Erinnerung bleibt. Anne-Sophie kommt aus einer französischen Familie, in der Hochzeiten traditionell und familienorientiert sind, während Alexanders Schweizer Hochzeitskultur mehr auf den Wünschen des Paares basiert.

„Diese Unterschiede führten manchmal zu Missverständnissen, aber am Ende haben wir beide Kulturen respektiert und miteinander verbunden, was unseren Tag noch einzigartiger machte“, so Anne-Sophie.

Unvergessliche Momente

„Am meisten erinnern wir uns daran, all die Menschen, die wir lieben, an einem Ort versammelt zu haben – das war wirklich unbezahlbar“, erzählen Anne-Sophie und Alexander strahlend. Mit nur 50 Gästen feierten sie eine intime Hochzeit, die genau ihren Vorstellungen entsprach. „Es war die perfekte Grösse, um mit jedem Gast ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu lachen, zu feiern und die besondere Stimmung zu teilen. Jeder fühlte sich einbezogen, und genau das war uns so wichtig.“ Auch wenn der Tag wie im Flug verging, sind die Erinnerungen daran bis heute lebendig. „Wir erinnern uns an so viele Emotionen – das Lachen, die Tränen der Rührung, die herzlichen Umarmungen. All das hat diesen Tag so unvergesslich gemacht“, erzählt das Brautpaar. Und Anne-Sophie hat noch eine ganz persönliche Erinnerung, die sie wohl nie vergessen wird: „Ich hatte nach der Hochzeit drei Tage lang schmerzende Füsse“, sagt sie lachend. „Ich habe die ganze Nacht in meinem Kleid und den hohen Schuhen getanzt. Es war zwar schmerzhaft, aber das Gefühl, in diesem Kleid auf der Tanzfläche zu stehen, umgeben von all den Menschen, die wir lieben – das war einfach magisch.“
Für beide war es ein Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente, der ihnen für immer im Herzen bleiben wird.

Ratschläge für zukünftige Brautpaare

„Nehmt euch unbedingt Zeit, um gemeinsam über eure Vorstellungen vom Hochzeitstag zu sprechen“, rät Alexander. „Überlegt euch, was euch beiden wirklich wichtig ist – welche Stimmung ihr euch wünscht, was euch als Paar ausmacht und was euch am Herzen liegt. Klärt das am besten, bevor ihr mit der eigentlichen Planung beginnt. So behaltet ihr immer den Fokus und verliert euch nicht in den vielen kleinen Details, die später noch kommen. “Anne-Sophie ergänzt mit einem ganz persönlichen Tipp, der ihr besonders am Herzen liegt: „Kauft euch ein neues Parfüm speziell für den Hochzeitstag – eines, dass ihr beide mögt und dass ihr sonst nie tragt. Dieser Duft wird euch für immer an diesen besonderen Tag erinnern. Jedes Mal, wenn ihr ihn später riecht, werden all die schönen Erinnerungen wieder lebendig, als wäre es gestern gewesen.“ Für die beiden ist es genau diese Mischung aus guter Vorbereitung und kleinen, persönlichen Details, die den Hochzeitstag so einzigartig und unvergesslich gemacht hat.

„Letztlich geht es darum, dass ihr euch als Paar wiederfindet – und dass ihr euch auch noch Jahre später mit einem Lächeln an diesen Tag erinnert,“ sagt Alexander.

Credits

Photographer: Olga Dietiker, https://oljadietiker.com/

MakeUp & Hair Artist: Sandra Sennhauser, https://www.sandra-hairandmakeup.ch/kontakt

Music Party: DJ Daniel, https://www.djdaniel.ch/

MEHR REAL LIFE WEDDINGS AUF:

https://www.brautmagazin.ch/kategorie/inspiration/real-life-weddings/