Was kostet eine durchschnittliche Hochzeit? 

Eine Hochzeit ist ein besonderer Moment, der perfekt organisiert sein soll. Um diesen Tag unvergesslich zu machen, ist es sinnvoll, die möglichen Ausgaben frühzeitig zu planen. Hochzeiten können je nach Grösse und Stil stark variieren, aber mit einem klaren Budget bleibt alles im Rahmen.

Wie hoch sind die Gesamtkosten einer Hochzeit?

Die Höhe der Kosten hängt von der Grösse der Feier und euren individuellen Entscheidungen ab – ob bei Location, Catering, Kleidung oder der Musik. Durchschnittlich liegen die Gesamtkosten für eine Hochzeit zwischen 10.000 und 20.000 Euro.

Setzt euch ein Budget, das zu euren Vorstellungen passt, und überlegt, welche Ausgaben für euch besonders wichtig sind. Erstellt eine Liste aller möglichen Kostenpunkte und priorisiert diese.

Tipp: Nutzt Budgetplaner oder digitale Tools, um alles im Blick zu behalten.

Vergesst auch kleinere Ausgaben nicht, etwa für Dekoration oder Getränke. Auch die Wahl der Jahreszeit und des Wochentags beeinflusst die Kosten. Ausserhalb der Hauptsaison oder an Wochentagen sind Hochzeiten oft preiswerter.

Welche Ausgaben sind die grössten?

Der grösste Kostenpunkt ist in der Regel die Location in Kombination mit dem Catering – etwa 40 Prozent des Gesamtbudgets. Hochzeitslocations mit Verpflegung kosten im Schnitt 6.000 Euro und beinhalten oft Zeremonie, Dinner und Party.

Tipp: Wer alles an einem Ort plant, spart oft Geld und Aufwand.

Ein weiterer grosser Posten ist die Hochzeitskleidung. Rund 20 Prozent des Budgets fliessen in das Kleid, den Anzug sowie Make-up und Styling. Überlegt euch, wie viel ihr hierfür ausgeben möchtet.

Budget für spontane Ausgaben reservieren

Plant auch für unvorhergesehene Kosten ein Budget ein – etwa 10 bis 20 Prozent des Gesamtbetrags. Ob Änderungen in letzter Minute, zusätzliche Gäste oder kleine Extras wie Blumen: Es ist hilfreich, eine finanzielle Reserve zu haben.

Kosten für die standesamtliche Trauung

Die Gebühren für die standesamtliche Trauung variieren je nach Stadt und Termin und liegen meist zwischen 100 und 1.000 Euro.

Einige Städte bieten kostenfreie Zeremonien an, allerdings nur zu bestimmten Zeiten und mit Einschränkungen. Eine reguläre standesamtliche Trauung bietet mehr Flexibilität, wenn ihr etwa Musik oder eine besondere Location einbeziehen möchtet.

Freie Trauung an einer besonderen Location

Eine freie Trauung an eurem Wunschort ist eine tolle Möglichkeit, euren Tag individuell zu gestalten. Dabei können jedoch zusätzliche Kosten für die Gemeinde anfallen, etwa für die Anreise des Standesbeamten oder die Nutzung der Location.

Diese Kosten variieren je nach Gemeinde und Location. Trauungen ausserhalb der regulären Zeiten oder an aussergewöhnlichen Orten sind oft mit höheren Gebühren verbunden.

Informiert euch frühzeitig über die genauen Kosten, um Überraschungen zu vermeiden.

Fazit

Die Kosten für eine Hochzeit lassen sich gut planen, wenn ihr frühzeitig ein Budget festlegt und eure Prioritäten definiert. Mit einer sorgfältigen Planung und finanziellen Rücklagen wird eure Hochzeit ein unvergessliches Erlebnis – ganz ohne Stress.

Credits

Planung & Organisation: ImmerLiebeHochzeitsplanung @immerliebehochzeitsplanung

Freie Traurednerin: Elisa traut euch @elisa_traut_euch

Fotografin: Undganzvielherz.photography @undganzvielherz.photography

Videograf: @jan_harenberg

Brautkleid: Lin Riehl das Hochzeitshaus @linriehlhochzeitshaus

Trauringe: Lin Riehl das Hochzeitshaus @linriehlhochzeitshaus

Anzug: Lo&Go Herrenausstatter @loandgo

Schmuck: Mia & Martha @miaundmartha_schmuck

Dekoration: @dekomant

Sängerin: @sarazizii

Gastgeschenke: Ja Hochzeitsshop @jahochzeitsshop

Floristin: Sonnenblume Hannover @sonnenblume_hannover

Barverleih: @_yourbar_

Brautpaar: @sooniax & @tobinekrei

Papeterie: AK.Papeterie @ak.papeterie

Ausstattungspartner: Eventmietserivce @eventmietservice

Torte: @konditorei_carlotta

Location: Rittergut Wichtringhausen @rittergut_wichtringhausen