Hochzeit in kurzer Zeit planen 

Eine Hochzeit muss nicht zwingend monatelange Vorbereitung bedeuten. Mit der richtigen Organisation könnt ihr euren grossen Tag auch spontan und dennoch stilvoll gestalten. Ob eine intime Feier im kleinen Kreis, eine rustikale Gartenhochzeit oder eine romantische Trauung zu zweit – hier findet ihr wertvolle Tipps für eine wunderschöne Hochzeit, die kurzfristig geplant werden kann.

1. Kleine Feier, grosse Wirkung

Eine Hochzeit im grossen Stil benötigt viel Zeit zur Vorbereitung, doch eine kleinere Feier lässt sich schnell und unkompliziert umsetzen. Eine gemütliche Gartenhochzeit ist eine wunderbare Lösung, wenn die Planung nur wenige Wochen umfasst. Mit Lichterketten, Blumen und liebevollen Details wird jeder Aussenbereich zur romantischen Hochzeitslocation.

Auch eine spontane Feier am See, eine Zeremonie am Strand oder eine intime Hochzeit in einem kleinen Restaurant sind schöne Alternativen. Entscheidend ist, dass ihr euch wohlfühlt und euren Tag geniesst.

Tipp: Eine kleine Gästeliste erleichtert die Organisation und sorgt für eine besonders persönliche Atmosphäre.

Falls ihr doch etwas mehr Zeit habt, findet ihr hier unseren Hochzeits-Countdown mit detaillierter Planung.

2. Brautkleid & Anzug: Schnell die perfekte Wahl treffen

Wer kurzfristig heiratet, kann in Brautmodengeschäften mit Sofortverkauf schnell fündig werden. Viele Fachgeschäfte bieten eine Auswahl an Kleidern, Anzügen und Accessoires, die direkt mitgenommen werden können.

Alternativ sind Second-Hand-Brautkleider oder Mietmodelle eine nachhaltige und flexible Möglichkeit. Besonders für eine Boho- oder Vintage-Hochzeit sind bereits getragene Kleider eine stilvolle Option.

Tipp: Je offener ihr für verschiedene Stile seid, desto schneller findet ihr das perfekte Outfit!

Von Budgetplanung über Terminvereinbarung bis zur optimalen Vorbereitung – alles Wichtige zum Brautkleidkauf findet ihr hier.

3. Kulinarik ohne grossen Aufwand – Einfache Ideen

Ein aufwendiges Hochzeitsmenü benötigt viel Vorbereitung, doch es gibt viele stilvolle Alternativen:

  • Fingerfood-Buffets, die sich schnell zusammenstellen lassen
  • Food Trucks, die für eine lockere Atmosphäre sorgen
  • Gemeinsames Grillen oder eine ungezwungene Gartenparty mit selbstgemachten Speisen

Auch eine Candy Bar oder ein Sweet Table mit Cupcakes, Pralinen und Torten sind perfekte Ergänzungen.

Tipp: Wenn ihr im kleinen Rahmen feiert, bittet Gäste um selbstgemachte Gerichte – das macht die Hochzeit noch persönlicher.

4. Dekoration & Blumen einfach selbst gestalten

Auch mit wenig Zeit könnt ihr eine wunderschöne Hochzeitsatmosphäre schaffen:

  • Trockenblumen, Lichterketten und Kerzen sorgen für Romantik
  • Blumen aus dem eigenen Garten oder vom Markt lassen sich stilvoll arrangieren
  • Selbst gestaltete Tischkarten, Fotos oder handgeschriebene Schilder verleihen eurer Feier eine individuelle Note

Eine freie Trauung unter einem selbst geschmückten Blumenbogen oder auf einer Wiese macht den Tag besonders magisch – ganz ohne teure Location.

Tipp: DIY-Deko spart Geld und sorgt für eine persönliche Note!

5. Standesamtliche Trauung – Flexibel und kurzfristig planen

Viele Standesämter bieten kurzfristige Termine für Paare an, die nicht lange warten möchten. Besonders kleinere Städte oder aussergewöhnliche Trauorte haben oft freie Termine.

Noch flexibler seid ihr mit einer freien Trauung, die überall stattfinden kann – im Garten, in den Bergen oder direkt am Wasser.

Tipp: Fragt bei mehreren Standesämtern an oder engagiert eine/n freie/n TraurednerIn für eine individuelle Zeremonie.

Auch eine kurzfristig geplante Hochzeit kann voller Romantik und unvergesslicher Momente sein. Mit einer liebevollen, aber unkomplizierten Planung wird euer besonderer Tag stressfrei und wundervoll.

Heiraten zu zweit: Warum Paare sich für eine Mini-Hochzeit entscheiden

Eine Hochzeit zu zweit ist die wohl persönlichste Art zu heiraten. Ohne Gäste, ohne Zeitdruck – dafür mit maximaler Nähe, echten Emotionen und unvergesslicher Zweisamkeit. Viele Paare empfinden dieses intime Format als besonders stressfrei und befreiend.

Ob ihr euch im Standesamt das Jawort gebt oder mit einer freien Trauung am Strand oder in den Bergen heiratet: Der Fokus liegt ganz auf euch. Ihr könnt euren Tag bewusst entschleunigen, ihn mit einem Paarshooting, einem romantischen Ausflug oder einem Dinner im Kerzenschein abrunden – ganz ohne klassische Hochzeitsetikette.

Diese Variante ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem bedeutungsvollen Moment sind, statt einer grossen Feier. Und wenn ihr euren Tag später doch mit Familie und FreundInnen teilen möchtet, bietet sich ein After-Wedding-Dinner oder eine separate Feier als perfekte Ergänzung an.

Elopement-Hochzeit: Heiraten, wie es nur euch gefällt

Eine Elopement-Hochzeit ist die perfekte Wahl für Paare, die ihre Liebe ganz ohne Publikum feiern möchten. Im Gegensatz zur klassischen Hochzeit mit vielen Gästen steht hier die Intimität im Vordergrund. Nur das Paar – und vielleicht ein Fotograf oder eine Traurednerin – erleben diesen bedeutungsvollen Moment.

Was steckt hinter dem Begriff Elopement?

Der Begriff „Elopement“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutete früher „durchbrennen“ – also heimlich heiraten, fernab von Konventionen. Heute beschreibt es eine bewusste Entscheidung gegen grosse Feiern und für ein ganz persönliches Hochzeitserlebnis. Der Ort kann dabei völlig frei gewählt werden – ob mitten in der Natur, auf Reisen oder im kleinen Rahmen im Standesamt.

Typisch für eine Elopement-Hochzeit

  • Heiraten ohne klassische Gästeliste

  • Freie Wahl des Ortes und der Art der Zeremonie

  • Häufig emotionaler und intensiver als grosse Hochzeiten

  • Meist ergänzt durch ein individuelles Fotoshooting

  • Flexible Gestaltung – von casual bis elegant

Die Vorteile einer Hochzeit zu zweit

Viele Paare schätzen an einer Elopement-Hochzeit vor allem die Ruhe, das Fehlen von Erwartungsdruck und die Möglichkeit, alles nach eigenen Wünschen zu gestalten. Kein Dresscode, keine Sitzordnung, keine Abläufe, die andere bestimmen – sondern ein Tag nur für euch.

Gleichzeitig eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten: Ob ihr am Strand heiratet, auf einem Berggipfel oder in einer romantischen Stadt eurer Wahl – eure Hochzeit wird einzigartig. Und mit den eingesparten Kosten könnt ihr euch besondere Extras gönnen, wie ein luxuriöses Dinner oder eine exklusive Hochzeitsreise.

Credits:

Workshop by: @workshops.wanderlust

Fotos: @detailverliebtfotografie

Styling: @ninanolepa_bridal_design

Blumen: @kritzelkonfetti

Couple: @t_rivvv & @jayrivvv

Kleid: @annettebasilius.d_s

Schmuck: @dalou_jewelry