Eine Reise durch die Ehejahre 

Eure Hochzeit war der Anfang eines besonderen Kapitels – voller Träume, Emotionen und gemeinsamer Ziele. Doch auch die Jahre danach bringen viele unvergessliche Meilensteine mit sich. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie die Hochzeitsjubiläen heißen, welche Bedeutung sie haben – und wie ihr eure Beziehung immer wieder feiern könnt.

Das findet ihr in diesem Artikel

Die ersten Jahre: Papier, Holz und Rosen

Nach dem ersten Ehejahr feiert man die Papierhochzeit – sie symbolisiert den zarten Beginn eurer Verbindung. Die Holzhochzeit nach fünf Jahren steht bereits für Stabilität, Verlässlichkeit und gewachsene Nähe.

Die Rosenhochzeit nach zehn Jahren ist ein Highlight unter den Jubiläen. Die Rose vereint Schönheit, Zärtlichkeit und Stärke – ein perfektes Symbol für die Liebe, die euch verbindet. Viele nutzen diesen Moment für ein Picknick, ein romantisches Wochenende oder eine gemütliche Gartenparty.

Starke Symbole: Glas, Silber und Perlen

Nach 15 Ehejahren kommt die Gläserne Hochzeit – ein Zeichen für Durchsichtigkeit, Offenheit und Vertrauen. Die Silberhochzeit nach 25 Jahren ist eines der bekanntesten Ehejubiläen und wird oft mit einer großen Feier oder sogar einer kirchlichen Segnung begangen. Auch ein erneuertes Eheversprechen gehört oft dazu.

Zur Perlenhochzeit nach 30 Jahren wird auf all die kleinen, kostbaren Augenblicke zurückgeblickt – Erinnerungen, die zusammen eine Perlenkette des Lebens ergeben.

Reife Liebe: Rubine, Gold und Diamanten

Nach 35 Jahren wird die Leinwandhochzeit gefeiert – eine Hommage an den gemeinsamen Film des Lebens. Die Rubinhochzeit nach 40 Jahren steht für eine Liebe mit Tiefe und leuchtender Kraft.

Die Goldene Hochzeit zum 50. Jahrestag ist ein emotionales und festliches Ereignis. Gold steht für Reinheit, Wert und Zusammenhalt. Viele Paare feiern diesen Tag mit Familie, Freunden und oft auch mit kirchlicher Begleitung.

Die Diamantene Hochzeit nach 60 Jahren symbolisiert eine Ehe, die alle Herausforderungen gemeistert hat – fest, unzerbrechlich und strahlend.

Die ganz großen Jubiläen: Eisen, Gnade und Kronjuwelen

Die Eiserne Hochzeit nach 65 Jahren steht für Kraft, Ausdauer und unerschütterliche Treue. Die Gnadenhochzeit nach 70 Jahren wird von Städten oder Gemeinden oft besonders geehrt – mit Urkunden, Briefen oder kleinen Feiern.

Ganz selten ist die Kronjuwelenhochzeit nach 75 Jahren. Wer dieses besondere Jubiläum erreicht, hat gemeinsam Geschichte geschrieben – und lebt die wahre Bedeutung von ewiger Liebe.

Liebe lässt sich feiern – ein Leben lang

Jedes Ehejahr trägt seine eigene Geschichte in sich. Ob ihr groß feiert oder ganz für euch – jedes Jubiläum zeigt, dass Liebe nicht nur ein Gefühl ist, sondern eine Reise voller Vertrauen, Wachstum und Dankbarkeit.

Ehrt eure gemeinsamen Jahre – sie sind das schönste Geschenk, das man sich machen kann.

Ehejahr und Bezeichnung

1 Papierhochzeit
2 Baumwollhochzeit
3 Lederhochzeit
4 Seidenhochzeit
5 Holzhochzeit
6 Zuckerhochzeit
7 Kupferhochzeit
8 Blechhochzeit
9 Keramikhochzeit
10 Rosenhochzeit
11 Stahlhochzeit
12 Nickelhochzeit
13 Veilchenhochzeit
14 Elfenbeinhochzeit
15 Kristallhochzeit
16 Saphirhochzeit
17 Orchideenhochzeit
18 Türkishochzeit
19 Perlmutthochzeit
20 Porzellanhochzeit
21 Opalhochzeit
22 Bronzehochzeit
23 Titanhochzeit
24 Satinhochzeit
25 Silberhochzeit
26 Jadehochzeit
27 Mahagonihochzeit
28 Nelkenhochzeit
29 Samthochzeit
30 Perlenhochzeit
31 Lindenhochzeit
32 Seifenhochzeit
33 Zinnhochzeit
34 Amberhochzeit
35 Leinenhochzeit
36 Smaragdhochzeit
37 Malachithochzeit
38 Feuerhochzeit
39 Sonnenhochzeit
40 Rubinhochzeit
41 Birkenhochzeit
42 Granathochzeit
43 Bleihochzeit
44 Sternenhochzeit
45 Messinghochzeit
46 Lavendelhochzeit
47 Kaschmirhochzeit
48 Diademhochzeit
49 Zederhochzeit
50 Goldene Hochzeit
55 Platinhochzeit
60 Diamantene Hochzeit
65 Eiserne Hochzeit
70 Gnadenhochzeit
75 Kronjuwelenhochzeit
80 Eichenhochzeit
90 Marmorhochzeit
100 Himmelshochzeit