Kinder auf der Hochzeit: So plant ihr ein harmonisches Fest – Froonck gibt Tipps 

Kinder können jede Hochzeit lebendig und fröhlich machen, aber sie bringen auch Herausforderungen mit sich. Viele Paare stehen daher vor der Frage: Sollen die Kinder der Gäste eingeladen werden, oder wäre eine Hochzeit ohne Kinder die bessere Wahl? Wedding-Planner Froonck gibt euch wertvolle Tipps, wie ihr das Thema Kinder bei eurer Hochzeit entspannt angehen könnt.

Hochzeit mit oder ohne Kinder planen?

In der heutigen Zeit ist es absolut akzeptabel, wenn ihr euch für eine Hochzeit ohne Kinder entscheidet. Hochzeiten sind immer individueller und eure Gäste sind daran gewöhnt, dass ihr eigene Regeln und Wünsche durchsetzt. Es kommt ganz darauf an, welchen Stil eure Hochzeit haben soll und wie eure eigene Familiensituation aussieht. Habt ihr eigene Kinder, wird es selbstverständlich sein, auch die Kinder der Gäste willkommen zu heißen. Seid ihr jedoch nur zu zweit und haben eure Freunde auch kaum Kids, legt ihr zuerst den Rahmen fest, in dem ihr feiern möchtet und entscheidet danach die Kinderfrage.

Welcher Hochzeitstyp passt zu Kindern?

Eure Entscheidung sollte auch davon abhängen, welche Art von Feier ihr plant: Soll es ein gemütliches Familienfest werden, bei dem Kinder eine wichtige Rolle spielen? Oder möchtet ihr eine elegante, ruhige Feier, die ohne Kinder einfach entspannter abläuft? In diesem Fall solltet ihr bereits im Vorfeld euren Gästen kommunizieren, dass ihr euch eine Feier ohne Kinder wünscht. Gebt diese Information am besten mündlich weiter und schreibt sie später in die Einladungskarten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Absagen bei einer kinderfreien Hochzeit?

Wenn ihr euch gegen Kinder auf der Hochzeit entscheidet, solltet ihr bedenken, dass einige Gäste möglicherweise nicht teilnehmen können oder wollen. Das liegt nicht immer nur an der Kinderbetreuung, sondern auch an persönlichen Vorlieben. Fragt sicherheitshalber im Vorfeld bei euren engen FreundInnen und Familienmitgliedern nach, wie sie zu einer kinderlosen Hochzeit stehen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Professionelle Kinderbetreuung für eine stressfreie Feier

Falls ihr euch dafür entscheidet, Kinder einzuladen, organisiert am besten professionelle Betreuung und Unterhaltung. So können sich die Kinder amüsieren, während die Eltern entspannt mit euch feiern. Eine Schnitzeljagd, Luftballon-Künstler, Outdoor-Kino oder Bastel- und Spielstationen sind nur einige Ideen, die das Fest auch für die Kleinen zu einem Highlight machen. Wichtig ist, dass das Programm abwechslungsreich und altersgerecht ist, damit es die Kinder den ganzen Tag über beschäftigt.

Kreative Kinderunterhaltung abgestimmt auf das Hochzeitsthema

Das Kinderprogramm kann auch wunderbar an euer Hochzeitsthema angepasst werden. Bei einer Vintage-Hochzeit bietet sich ein klassisches Kinderspiel an, während eine Sommerhochzeit tolle Outdoor-Aktivitäten für die Kleinen bereithalten kann. Auch die Eltern werden es zu schätzen wissen, wenn sie ihre Kinder gut betreut wissen und das Fest in vollen Zügen genießen können. Denkt nur daran, dass die Aufsichtspflicht immer bei den Eltern liegt, auch wenn eine Kinderbetreuung organisiert ist.

Mit oder ohne Kinder – jede Hochzeit wird besonders

Ob ihr euch für eine kinderfreie Hochzeit oder eine Feier mit einem speziellen Kinderprogramm entscheidet, beides kann zu einem wundervollen Fest führen. Trefft einfach die Wahl, die am besten zu euch und eurer Feier passt!