Polterabend: Tipps und Ideen für eure Feier 
Der Polterabend ist ein wichtiger Hochzeitsbrauch mit langer Tradition. Aber wann feiert man ihn, welche Bräuche gibt es, und was sind die besten Ideen? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte, von der Planung bis zur Umsetzung.
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Polterabend?
- Polterabend vs. Junggesellenabschied
- Kreative Ideen für den Polterabend
- Was gibt es beim Essen zu beachten?
- Traditionen und Bräuche beim Polterabend
- Wie gestaltet man die Einladung?
- Passende Deko-Ideen
- Sinnvolle Sprüche und Glückwünsche
- Was trägt man zum Polterabend?
- So gestaltet ihr den Ablauf
Was ist ein Polterabend?
Beim Polterabend handelt es sich um eine Feier, bei der Freunde, Verwandte und Bekannte zusammenkommen, um das Brautpaar zu ehren. Traditionell wird dabei Porzellan zerschlagen, um dem Paar Glück zu bringen. Glas hingegen gilt als tabu.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Polterabend?
Die Feier wird üblich wenige Tage vor der Hochzeit abgehalten, häufig am Wochenende. So haben alle Gäste die Möglichkeit, teilzunehmen.
Polterabend vs. Junggesellenabschied
Im Gegensatz zum Polterabend, der für alle offen ist, ist der Junggesellenabschied eine kleine, private Veranstaltung. Beide können aber auch getrennt gefeiert werden.
Kreative Ideen für den Polterabend
- Aktivitäten: Plant lustige Spiele wie Sackhüpfen oder Dosenwerfen.
- Erinnerungsfotos: Baut eine Fotowand mit Schnappschüssen vom Brautpaar.
- Motto: Verleiht dem Abend ein spezielles Thema, etwa „Vintage“.
Was gibt es beim Essen zu beachten?
Wählt Speisen, die sich leicht vorbereiten lassen:
- Gegrilltes Fleisch und vegetarische Alternativen.
- Verschiedene Salate wie Couscous oder griechischer Salat.
- Fingerfood wie Wraps oder Mini-Burger.
Traditionen und Bräuche beim Polterabend
Ein Klassiker ist das Zerschlagen von altem Porzellan. Nach dem Poltern kehrt das Brautpaar die Scherben gemeinsam auf – ein Symbol für Teamarbeit und Zusammenhalt.
Auch in anderen Kulturen wird das Porzellanzerschlagen ausgeübt:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Weitere schöne Rituale findet ihr hier.
Welche Geschenke passen zum Polterabend?
- Handgefertigte Karten mit Glückwünschen.
- Haushaltsutensilien, die dem Paar im Alltag helfen.
- Spaßige Geschenke wie ein „Ehe-Notfallkoffer“.
Wie gestaltet man die Einladung?
Eure Einladung sollte alle wichtigen Infos enthalten:
- Ort, Datum und Uhrzeit.
- Hinweise zu Kleidung oder Motto.
- Bitte um Rückmeldung.
Passende Deko-Ideen
Die Dekoration kann kreativ und stimmungsvoll sein:
- Luftballons mit Sprüchen oder Symbolen.
- Tischdeko aus Kerzen und kleinen Blumenarrangements.
- Girlanden und Wimpel für die passende Atmosphäre.
Sinnvolle Sprüche und Glückwünsche
Gäste äußern oft ihre Glückwünsche auf humorvolle oder herzliche Weise:
- „Mögen alle Scherben euch Glück bringen!“
- „Ein Leben voller Liebe und Glück für euch!“
Was trägt man zum Polterabend?
Die Kleidung ist meistens casual. Das Brautpaar kann mit lustigen oder personalisierten Outfits hervorstechen.
So gestaltet ihr den Ablauf
Zu Beginn heißen die Gastgeber die Gäste willkommen. Anschließend wird gegessen, gespielt und gepoltert. Der Abend endet mit einer lockeren Party, bei der alle zusammen feiern.
Mit diesen Tipps wird euer Polterabend garantiert ein voller Erfolg!