Was kostet ein Brautstrauß? + Spartipps 
Brautstrauß: Tradition mit Flexibilität
Seit jeher ist der Brautstrauß ein fester Bestandteil der Hochzeitstradition, aber es ist nicht zwingend erforderlich, einen Strauß zu haben. Viele Bräute verzichten darauf, aus persönlichen oder budgetären Gründen. Der Strauß hat jedoch auch Vorteile: Er ergänzt das Hochzeitsoutfit und bietet schöne Foto-Möglichkeiten. Darüber hinaus kann er als Erinnerung oder als Erbstück dienen.
Standesamt-Brautstrauß: Stilvoll und dezent
Ein Brautstrauß für das Standesamt sollte leicht und kompakt sein. Pastelltöne wie Creme, Rosé oder sanftes Grün harmonieren wunderbar mit dem feierlichen Anlass. Locker gebundene Sträuße mit zarten Blumen wie Rosen, Schleierkraut oder Eukalyptus wirken natürlich und elegant. Achte darauf, dass der Strauß handlich ist, damit er dich bei deiner Zeremonie nicht stört, sondern perfekt ergänzt.
Alternativen zum klassischen Brautstrauß
Wenn ihr euch gegen einen Brautstrauß entscheidet, gibt es viele andere kreative Optionen. Eine stilvolle Corsage, florale Haaraccessoires oder Statement-Schmuck können genauso gut als Blickfang dienen. Auch nicht-traditionelle Sträuße, wie solche aus getrockneten Blumen, Stoffblüten oder Perlen, sind eine beliebte Alternative.
Verschiedene Brautstrauß-Stile und Designs
Falls ihr den klassischen Brautstrauß bevorzugt, habt ihr die Qual der Wahl. Von romantischen Rosensträußen bis hin zu modernen, lockeren Arrangements – der Stil sollte zu eurer Hochzeit und eurem persönlichen Geschmack passen. Testet unterschiedliche Designs, bis ihr euren Favoriten gefunden habt.
Die Kosten für einen Brautstrauß
Die Kosten für einen Brautstrauß hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Blumensorte, die Größe des Straußes und die Herkunft der Blumen. Ihr könnt mit Preisen zwischen 100 € und 300 € rechnen. Exotische Blumen oder komplizierte Arrangements können die Kosten jedoch deutlich steigern.
Mögliche Zusatzkosten beim Brautstrauß
Neben dem Preis für den Brautstrauß selbst solltet ihr auch mögliche Zusatzkosten einkalkulieren. Hierzu gehören Liefergebühren, besondere Verpackungen oder zusätzliche Dekorationselemente. Klärt diese Details im Vorfeld mit eurer Floristin/eurem Floristen, um Überraschungen zu vermeiden.
Geld sparen beim Brautstrauß – Die besten Tipps
Um beim Brautstrauß zu sparen, könnt ihr auf Blumen der Saison setzen oder ein minimalistisches Design wählen. Saisonale Blumen sind nicht nur günstiger, sondern oft auch frischer und leichter verfügbar. Achtet darauf, eure Bestellung rechtzeitig aufzugeben, um Kostensteigerungen zu vermeiden.
Do it yourself: Brautstrauß selber machen
Eine weitere Möglichkeit, beim Brautstrauß zu sparen, ist es, ihn selbst zu gestalten. Dies bietet euch die Freiheit, eure Lieblingsblumen auszuwählen und den Strauß nach euren Wünschen zu arrangieren. DIY-Projekte können jedoch zeitintensiv sein. Es lohnt sich, vorab Tutorials oder Workshops zu besuchen.
Fazit: Was kostet ein Brautstrauß?
Die Kosten für einen Brautstrauß variieren je nach Design, Blumenauswahl und zusätzlichen Dienstleistungen. Mit guter Planung und praktischen Spartipps könnt ihr jedoch sicherstellen, dass ihr einen wunderschönen Brautstrauß zu einem fairen Preis erhaltet. Eine DIY-Option könnte eine weitere gute Möglichkeit sein, das Budget zu schonen und gleichzeitig kreativ zu sein.
Credits:
Fotografie: Helena Gamzin Fotografie @helenagamzinfotografie
Floristik: WildBlüte @wildbluete_
Dekoration: Festtischlein @festtischlein
Papeterie: Grafikheimat @grafikheimat
Brautmode & Ringe: Herzzauber Lenting @herzzauber_lenting
Styling: Shine Beauty @shine_beauty_bb
Schmuck: Mia & Martha @miaundmartha_schmuck