8 Wedding-Planner verraten ihre besten Geheimtipps für eure Hochzeit 

Acht erfahrene Wedding-Plannerinnen verraten euch ihre besten Tipps, damit eure Hochzeit reibungslos verläuft und ihr auf alle Eventualitäten vorbereitet seid.

Die Planung einer Hochzeit ist kein leichtes Unterfangen – alle Aspekte müssen sorgfältig durchdacht werden, und als Paar wünscht ihr euch natürlich, dass am großen Tag alles perfekt abläuft. Doch der Hochzeitstag selbst kann einige Herausforderungen bereithalten, die leicht übersehen werden können. Wedding-Plannerinnen haben jedoch über die Jahre viele Tricks entwickelt, um den Tag ihrer Paare so reibungslos wie möglich zu gestalten. Oft erkennen sie potenzielle Probleme, bevor sie überhaupt auftreten, und wissen genau, wie sie diese umgehen können.

„Eine meiner größten Befürchtungen ist, dass ein Dienstleister oder eine Dienstleisterin den Termin vergisst. Um das zu verhindern, schicke ich eine Woche vor der Hochzeit eine Erinnerungs-E-Mail an alle Beteiligten und rufe sie zwei Tage vor dem Event noch einmal an, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Diesen Tipp könnt ihr als Brautpaar auch beherzigen – so habt ihr die Sicherheit, dass alle an die Hochzeit denken.“

Weitere Infos: www.freakin-fine-coachings.de

„Ich habe oft gesehen, dass Gäste unsicher sind, wo sie Platz nehmen sollen, wenn keine Sitzordnung vorgegeben ist. Das führt zu Unruhe und Verwirrung. Daher empfehle ich, eine Sitzordnung zu erstellen. Ihr könnt die Plätze der Gäste vorher kennzeichnen oder kleine Namensschilder auf den Tischen anbringen. So wissen eure Gäste genau, wo sie sitzen sollen, und es kommt zu weniger Durcheinander.“

Weitere Infos: www.kiehlwedding.de

„Schon zu Beginn meiner Laufbahn als Hochzeitsplanerin habe ich gemerkt, dass die Stimmung auf der Feier stark leidet, wenn nach der Eröffnung der Tanzfläche größere Pausen oder Programmpunkte folgen. Mein Tipp: Sobald die Tanzfläche eröffnet ist, sollten keine weiteren Programmpunkte stattfinden. Das sorgt dafür, dass die Gäste weiterhin tanzen und die Stimmung hoch bleibt.“

Weitere Infos: www.dreamotions.at

„Viele Gäste wollen ihre Geschenke persönlich überreichen, auch wenn ein Geschenketisch bereitsteht. Um euch als Paar zu entlasten, ist es sinnvoll, eure TrauzeugInnen darum zu bitten, die Geschenke für euch anzunehmen und auf dem Tisch zu platzieren. So könnt ihr euch auf eure Gäste konzentrieren und den Moment genießen, ohne ständig unterbrochen zu werden.»

Weitere Infos: www.engelnullsieben.de

„In den Sommermonaten kann es durch Festivals, Straßenfeste oder Baustellen zu Sperrungen kommen, die den Weg zur Hochzeitslocation erschweren. Informiert eure Gäste daher frühzeitig über mögliche Verkehrsbehinderungen und bietet ihnen alternative Routen an. Ein Shuttle-Service kann ebenfalls eine sinnvolle Lösung sein.“

Weitere Infos: www.event360grad.de

„Shuttle-Services bieten den Vorteil, dass Gäste zur Location und zurückgebracht werden können, ohne sich um das Fahren sorgen zu müssen. Doch die Fahrten müssen gut koordiniert sein, besonders, wenn es um die Fahrt zur Trauung geht. Ein durchdachter Zeitplan sorgt dafür, dass die Gäste rechtzeitig ankommen und es keine Verzögerungen gibt.“

Weiter Infos: www.lenafreitag.com

Vor dem Druck von Menükarten, Tischplänen oder Barkarten lasse ich alle Informationen noch einmal von den DienstleisterInnen gegenlesen. Oft ändern sich kleine Details, wie die Auswahl an Getränken oder die genaue Menüfolge. Mit einer zusätzlichen Kontrolle könnt ihr sicherstellen, dass alles perfekt ist.“

Weitere Infos: www.sagt-ja.de

„Selbst wenn die Wetter-App sonniges Wetter vorhersagt, kann es zu unerwarteten Regenschauern kommen. Ich habe immer Malerplanen dabei, um die Deko und die Möbel schnell abdecken zu können. So bleibt alles trocken, und nach dem Schauer kann die Feier ungestört weitergehen.“

Weitere Infos: www.kerrinwiesener.com