Hochzeitstanz-Coach Wendy gibt Tipps für euren ersten Tanz 
Der erste Tanz als Ehepaar ist einer der bewegendsten Momente des großen Tages. Eine Tanzexpertin verrät, worauf es ankommt und wie ihr euren ganz eigenen Weg auf die Tanzfläche findet.
- Was ist beim Hochzeitstanz besonders wichtig?
- Wann sollten Paare mit dem Tanztraining beginnen?
- Wie können Paare ihre Choreografie individualisieren?
- Welche Musikrichtungen eignen sich besonders gut für den Hochzeitstanz?
- Ist es sinnvoll, mehrere Tanzstile zu kombinieren oder sollte man sich auf einen Stil konzentrieren?
- Was empfiehlst du Paaren, die wenig oder keine Tanzerfahrungen haben?
- Gibt es No-Gos beim Hochzeitstanz, die du Paaren gerne ersparen würdest?
- Kannst du Paaren, die spontan und improvisiert tanzen möchten, etwas mit auf den Weg geben?
- Unsere Expertin
Was ist beim Hochzeitstanz besonders wichtig?
„Der erste Tanz entsteht aus dem Gefühl und der Vorfreude heraus, das erste Mal gemeinsam als Ehepaar zu tanzen, deshalb stehen für mich die Emotionen ganz weit oben. Individuell wird es durch die Wünsche und Fähigkeiten des Paares. Aber Technik und Individualität sind wie das Fundament eines Hauses und erst durch die Emotionen kommt das Licht ins Haus. Denn ein perfekter Schritt berührt niemanden, wenn das Herz fehlt.“
Wann sollten Paare mit dem Tanztraining beginnen?
„Drei bis vier Monate vor der Hochzeit sollten Paare sich damit befassen. So bleibt reichlich Zeit einen Song auszusuchen, die Musik zu verinnerlichen, die Schritte zu lernen und auch das Gefühl zuzulassen. Die Schritte kommen mit der Übung und die Routine von ganz allein. Aber: Ich hatte bereits auch Paare, die zwei Wochen vor ihrer Hochzeit eine Hochzeitstanzchoreografie gelernt haben und das hat auch gut funktioniert.“
Wie können Paare ihre Choreografie individualisieren?
„Von der Musik, über den Tanzstil, von der Länge und Überraschungseffekten bis hin zur Einbindung von TrauzeugInnen und FreundInnen ist alles möglich. Ich liebe es, die Persönlichkeiten des Paares in Bewegung zu übersetzen. Gemeinsam kreiere ich mit den Paaren etwas, das genauso einmalig ist wie ihre Liebe.“
Welche Musikrichtungen eignen sich besonders gut für den Hochzeitstanz?
„Es gibt nicht die perfekte Musikrichtung. Es ist perfekt, wenn es zum Hochzeitspaar passt und etwas in ihnen auslöst – es ist schließlich ihr erster Tanz als Ehepaar. Wenn ihr euch bei Rock am Ring kennengelernt habt und diese Musik fühlt, wieso nicht diese Musikrichtung als Hochzeitstanz wählen? Wenn die Musik das Herz berührt, passt die Musik auch zum Hochzeitstanz.“
Ist es sinnvoll, mehrere Tanzstile zu kombinieren oder sollte man sich auf einen Stil konzentrieren?
„Man kann durchaus Tanzstile kombinieren. Ein einzelner Stil kann eine schöne Tiefe erzeugen, während eine Kombination – beispielsweise aus Ballade und Partybeat – auch für eine ausgelassene Stimmung und jede Menge Energie sorgen kann. Solange der Stil zum Paar passt, wird jeder Tanz zu einem kleinen Kunstwerk.“
Was empfiehlst du Paaren, die wenig oder keine Tanzerfahrungen haben?
„Macht euch erstmal keine Sorgen und baut keinen Druck auf. Ich empfehle den meisten, sich mal einen Abend Zeit zu nehmen, Musik anzumachen und einfach drauflos zu tanzen. So bekommt man ein Gefühl dafür, wie es überhaupt ist miteinander zu tanzen, es gibt Vertrauen und ist auch ein schönes Date.“
Gibt es No-Gos beim Hochzeitstanz, die du Paaren gerne ersparen würdest?
„Einfach einen Hochzeitstanz zu machen, ‚weil man es so macht‘ oder einen Song zu wählen, weil er den meisten gefällt. Wenn der Tanz zum Pflichtprogramm wird verliert er seinen Zauber. Es ist euer Tag, da soll es für euch perfekt sein und für niemand anderen. Wählt die Musik, die euch ausmacht, habt Spaß beim Tanzen, genießt den Hochzeitstanz und nehmt euch den Druck raus.“
Kannst du Paaren, die spontan und improvisiert tanzen möchten, etwas mit auf den Weg geben?
„Lasst euch voll und ganz auf den Moment ein und von euren Gefühlen leiten, bewahrt die Ruhe und konzentriert euch auf euch selbst. Ein Hochzeitspaar kam mit genau diesem Wunsch zu mir und ich habe ihnen ein paar Basics gezeigt: wie sie sich sicher bewegen, wie sie führen oder wie man sich auch führen lässt. Es zählen nicht die perfekten Schritte, sondern das Gefühl.“
Unsere Expertin
Wendy Seidler – Tanzlehrerin und Tänzerin
Insta: @wendysvibes
Website: www.wendysvibes.de