35 Tipps: So unterhaltet ihr eure Gäste 

Mit diesen 35 Tipps fürs Gäste-Entertainment wird euer Hochzeitsfest zum absoluten Highlight.

Das findet ihr in diesem Artikel

1. Hochzeitsplanung leicht gemacht: So bleibt alles im Griff

Überprüft den geplanten Ablauf eures Hochzeitstages und geht jedes Detail und auch potenzielle Pannen aufmerksam durch. Mit der richtigen Planung macht ihr euch selbst und eure Gäste glücklich und zufrieden.

2. Save-the-Date-Karten: Der perfekte Start für eure Hochzeit

Bevor ihr die offiziellen Einladungen versendet, stimmt den angedachten Termin mit euren wichtigsten Hochzeitsgästen ab. Erst wenn alle Personen, ohne die eure Feier unmöglich stattfinden kann, ihr Okay gegeben haben, wird die weitere Hochzeitsgesellschaft eingeladen.

3. Kommunikation ist der Schlüssel: Wichtige Infos für eure Gäste

Das A und O der Hochzeitseinladung: klare Kommunikation! Denn wer mag schon schwammige Formulierungen, mit denen man nichts anfangen kann? Macht zum Beispiel deutlich: Dürfen Kinder, Partner oder weitere Personen mitgebracht werden? Wann und wo sollen die Gäste erscheinen? Wie ist der Dresscode? Verbinden euch gemeinsame Hobbys oder Vorlieben, dann kreiert daraus euer eigenes Hochzeitsmotto. Wie wäre es mit einer märchenhaften Schlosshochzeit im Disney-Stil oder mit einer Open-Air-Wedding mit Jahrmarktsstimmung?

4. Dresscode für Hochzeitsgäste: Einheitlich, aber flexibel

Passend zum Hochzeitsmotto geben viele Brautpaare eine Kleiderordnung vor. Teilt euren Gästen den Dresscode eurer Hochzeit via Einladung mit. Wer in einer modernen Rooftop-Bar feiert, gibt beispielsweise den Stil „Cocktail“ vor. Die Outfits sind lässig und trotzdem festlich-schick. Für eine Outdoor-Wedding eignen sich Looks im „Summer Chic“ und findet die Feier in einem prunkvollen Schloss statt, passt „White Tie“ optimal. Das stimmige Gesamtbild macht sich auch super auf den Hochzeitsfotos. Seid dabei jedoch nicht allzu streng und lasst der Hochzeitsgesellschaft etwas Spielraum. Legt beispielsweise lieber verschiedene Farbtöne, die harmonieren, fest, als nur einen bestimmten. Schließlich sollen sich die Gäste nicht verkleidet fühlen.

5. Ansprechpartner für Gäste-Fragen: Weniger Stress für das Brautpaar

Vielleicht plant der ein oder andere Gast eine Überraschung für euch als Brautpaar? Für diesen Fall solltet ihr schon im Vorfeld einen Ansprechpartner bekannt geben, an den sich die Gäste wenden können. Wählt dafür jemanden, der ebenfalls in eure Hochzeitsplanung eingeweiht ist – zum Beispiel den Trauzeugen oder die Trauzeugin. So kann die ausgewählte Person den Ablauf besser koordinieren.

6. Unterkünfte für Hochzeitsgäste: So bleibt niemand ohne Bett

Ein Teil der Gäste reist von weiter weg an? Kümmert euch vorab um Zimmerreservierungen in Hotels verschiedener Preisklassen. Einige Hoteliers bieten ab einer bestimmten Anzahl an Übernachtungsgästen einen Gruppenrabatt an.

7. Hochzeitsmenü für jeden Geschmack: Von vegan bis allergenfrei

Du und dein Lieblingsmensch ihr macht euch schon Gedanken über das Hochzeitsmenü? Fragt die Gäste nach Unverträglichkeiten oder Allergien. Auch vegetarische und vegane Speisen sollten auf der Hochzeitstafel Platz finden.

8. Kinderfreundliche Hochzeit: Ideen für die kleinen Gäste

Wenn unter den Eingeladenen viele Kinder sind: Berücksichtigt diese in der Planung. Engagiert eine Wedding Nanny, die Spiele und Bastelaktionen mit den Kids plant. Bietet einen Kindertisch, Kinder-Menüs und einen separaten Spieleraum in der Hochzeits-Location an.

9. Geschenkewünsche klar kommunizieren: So vermeiden Gäste Unsicherheiten

Auch wenn sich die meisten Brautpaare Geld wünschen, kommuniziert trotzdem eure konkreten oder nicht so konkreten Geschenkewünsche direkt in der Einladung oder auf der Hochzeits-Website. Eure Gäste sind dankbar für jeden Hinweis.

10. Persönliche Begrüßung: Eure Gäste herzlich willkommen heißen

Begrüßt jeden einzelnen Gast persönlich. Sei es bei der Gratulation nach der Zeremonie oder beim Sektempfang. So fühlen sich die Geladenen Wert geschätzt und gesehen. In der Regel werden Getränke während des Festessens vom Location-Team am Tisch serviert. Stellt euch dabei vor, wie einer der Kellner plötzlich anfängt, ein Lied zu singen. Augenblicke später stimmen die anderen Kellner mit ein, gefolgt vom Küchenchef, der aus der Küche kommt. Bucht eine Truppe geheimer Sänger, um eure Hochzeitsgäste völlig zu überraschen. Wer weiß, vielleicht stimmt der ein oder andere Gast auch mit ein.

11. Ablaufplan für eure Hochzeit: Struktur für den großen Tag

Lasst von den Trauzeugen am Hochzeitsmorgen Ablaufpläne an die Gäste verteilen. So bekommen die Angehörigen einen Überblick, wie der Hochzeitstag abläuft und auf welche Programmpunkte sie sich freuen können.

12. Transport-Organisation: Shuttle und Hochzeitsfahrzeuge clever einsetzen

Mit einfachen Wegbeschreibungen zu den jeweiligen Locations und Hinweisen zu möglichen Parkplätzen kommen alle Gäste pünktlich. Ein Großteil der Festgesellschaft reist nicht mit dem Pkw an? Dann organisiert einen Shuttle vom Trauort zur Partylocation. Brautpaare, die schon bei der Abfahrt vom Trauort oder bei der Ankunft der Party-Location für Aufsehen sorgen wollen, fahren in einem besonderen Hochzeitsgefährt vor. Für die Vintage-Hochzeit eignet sich beispielsweise ein knalliger VW-Bus. Aber auch ein Oldtimer, eine Limousine oder eine Kutsche machen den Moment unvergesslich.

13. Plan B für schlechtes Wetter: Immer vorbereitet bleiben

Seid auf alle Situationen vorbereitet! Wenn eure Trauung unter freiem Himmel stattfindet, habt für jeden Gast Sonnen- oder Regenschirme bereit. Es stehen heiße Temperaturen bevor? Fächer sorgen für eine frische Brise und sind obendrein ein schönes Jubel-Accessoire für euren Auszug. Perfekt für tolle Fotos!

14. Outdoor-Hochzeit mit Wohlfühlfaktor

Lasst eure Gäste bei einer Outdoor-Trauung nicht frieren. Das Gleiche gilt für den Außenbereich der Hochzeitslocation. Bei nicht ganz so sonnigem Wetter freuen sich eure Liebsten über Decken, Heizstrahler oder sogar eine Feuerschale. Ein Mitternachts-Feuerwerk sorgt immer wieder für große Augen. Unter roten, grünen und goldenen Funken zaubert ihr damit Gänsehautstimmung. Auch ein Feuerkünstler, Jongleure oder Seilkünstler begeistern und zaubern euren Gästen ein Lächeln ins Gesicht.

15. Snacks für zwischendurch: Kein Magenknurren auf der Hochzeit

Stellt am besten bei längeren Pausen kleine Knabbereien und Häppchen bereit, damit eure Gäste nicht hungern. Auch beim Sektempfang sind ein paar Leckereien perfekt. Mit guten Getränken und Speisen hebt ihr die Stimmung und keiner hat Magenknurren bis zur offiziellen Buffet-Eröffnung. Eine süße Alternative zum Nachtisch am Platz sind verschiedene Dessert-Stationen. Wie wäre es mit einer Waffel- oder Crêpe-Bar oder einer gemischten Obstplatte mit Schokobrunnen? So ist für jeden Geschmack etwas dabei und die Gäste kommen in Bewegung.

16. Mitternachtssnack: Leckere Ideen für die späten Stunden

Jeder kennt es, jeder liebt es: das Mitternachtsbuffet. Ob eine Käseplatte mit Obst, ein Food Truck oder die Partysuppe – eure Gäste werden es euch danken. Eine hippe Idee: Serviert regionales Mini-Food. Im Ruhrpott sind das etwa Mini-Burger sowie Currywurst und in Bayern die Laugenbrezeln. Wenn ihr eure Hochzeitstorte noch nicht zum Nachmittagskaffee oder als Dessert serviert habt, ist jetzt die passende Gelegenheit. Tipp: Stellt sicher, dass alle Gäste mitbekommen, dass ihr eine kulinarische Kleinigkeit vorbereitet habt und sich alle bedienen dürfen.

17. Unterhaltung während des Fotoshootings: So bleibt keine Langeweile auf

Während des Brautpaar-Shootings wollen die Gäste weiterhin unterhalten werden. Köstliche Häppchen, Sekt und etwas Live-Musik sind dafür schon mal ein guter Anfang. Musiker oder Künstler zeigen ihr Können und lassen alle staunen. Auch das Eintragen ins Gästebuch oder kleine Spiele und Aufgaben bieten sich an. Auch das ein oder andere Spiel, wie Boccia oder Rasen-Jenga, sorgt für entspannte Stimmung. Ein Videograf begleitet euch am Hochzeitstag und filmt alle Highlights mit. Daraus entsteht eine wundervolle Erinnerung in bewegten Bildern, über die sich auch eure Hochzeitsgäste freuen.

18. Gruppenfotos clever planen: Chaos vermeiden, Erinnerungen schaffen

Gruppenfotos sind gut zu organisieren und sollten nicht zu lange dauern! Am besten Kärtchen erstellen, wann welche Gruppe dran ist und wer zur Gruppe gehört. Vergesst nicht, die anderen Gäste in der Zwischenzeit bei Laune zu halten. Verteilt Polaroidkameras an den Sitzplätzen, denn so entstehen erste lustige Fotos von der Feier. Tipp: Organisiert ein Fotospiel, in dem eure Gäste Fotos nach unterschiedlichen Themen knipsen. Diese kommen dann mit einer Widmung ins Gästebuch oder an eine Wäscheleine, damit sie alle sehen können. Spaßfaktor ist hier garantiert.

19. Foto-Box für lustige Erinnerungen

Zusätzlich zu den Hochzeitsfotos vom Profi bieten Fotoboxen die Möglichkeit, lustige Schnappschüsse vom Abend zu schießen. Außerdem macht es jede Menge Spaß mit witzigen Accessoires zu posieren. Fordert eure Liebsten auf, die Box zu nutzen. Präsentiert anschließend die Ergebnisse auf einer großen Leinwand. Ihr könnt euch jetzt schon auf viele lachende Gesichter freuen.

20. Notfallkörbchen für eure Gäste: Kleine Hilfe bei großen Momenten

Stellt kleine Körbchen mit Deodorant, Blasenpflastern, Feinstrumpfhosen, Haarspray und weiteren Hygieneartikeln für eure Gäste bereit.

21. Tischordnung mit Fingerspitzengefühl

Versucht nicht zwanghaft, Singles miteinander bekannt zu machen. Führt diese nicht vor, indem die Alleinstehenden gemeinsam an einen „Single-Tisch“ gesetzt werden. Die Mischung macht’s!

22. Taktgefühl bei der Musik: Balance zwischen Party und Gesprächen

Achtet bei der Tischanordnung darauf, dass niemand direkt neben den Lautsprechern sitzen muss. Die Musikbeschallung boykottiert möglicherweise unterhaltsame Gespräche mit den Sitznachbarn. Wer feiert, muss auch ab und zu Pause machen. Tut euch und euren Gästen etwas Gutes und organisiert eine Chill-Out-Zone für kleine Entspannungsmomente. Gemütliche Sitzmöglichkeiten mit zahlreichen Kissen, sanftes Licht und im Hintergrund läuft gedämpfte Lounge-Musik.

23. Sanfte Hintergrundmusik für das Hochzeitsessen

Während sich alle über das leckere Hochzeitsmenü hermachen, kann gerne Hintergrundmusik gespielt werden. Lasst dafür ruhige, entspannte Musik und keinen dröhnenden Rock oder Elektro spielen.

24. Getränkekarte für jeden Geschmack

Was trinken Freunde und Familie am liebsten? Stellt eine Auswahl an Getränken bereit, die den Wünschen der Gäste entspricht. Neben einer Bier- und Weinkarte könnt ihr zusätzlich einen selbst kreierten Signature Cocktail, Longdrinks, Liköre oder anderes anbieten. Denkt auch an alkoholfreie Varianten.

25. Prosecco-Bar: Das spritzige Highlight eurer Hochzeit

Lasst im Laufe des Abends eine Prosecco-Bar in einer ruhigen Ecke eurer Location aufbauen. Hier können sich eure Liebsten vom letzten Tanz erholen und kommen gleichzeitig auch mit anderen Gästen ins Gespräch. Nicht nur interaktiv, auch unterhaltsam: eine Cocktailbar mit Selbstbedienung. Der professionelle Barkeeper mixt den Drink, der Gast verfeinert sein Getränk nach eigenen Vorstellungen. Stellt dafür leckere Toppings wie Zitronen, Orangen, Gurken, Kräuterzweige, verschiedene Sirupe oder sogar Zuckerwatte oder Lebensmittelglitzer bereit. Cheers!

26. Brautpaar-Rede: Persönlich und unvergesslich

Je persönlicher die Hochzeitsrede gestaltet wird, desto ergreifender ist sie. Inhaltlich spielt selbstverständlich das Brautpaar die Hauptrolle. Vielleicht finden sich auch liebe Worte für die (Schwieger-) Eltern, Trauzeugen, für helfende Freunde und Familienmitglieder? Mit selbst geschriebenen Eheversprechen wird eure Trauzeremonie für alle super emotional. Der Moment wird nicht nur für euch, sondern auch für eure Lieben unvergesslich bleiben. Macht auch eure spätere Feier zum individuellen Highlight. Gestaltet beispielsweise den Sitzplan oder die Tischkärtchen mit Fotos oder emotionalen Sprüchen. Überlegt euch eine kleine Vorstellungsrunde oder macht ein Kennenlernspiel, bevor die Hochzeitsparty richtig losgeht.

27. Wohlfühlatmosphäre schaffen: Gäste unkompliziert vernetzen

Eine ausgelassene Partystimmung entsteht, wenn sich die Gäste untereinander kennen oder zumindest zuordnen können. Stellt beispielsweise die einzelnen Tischgruppen in einer kurzen Rede vor oder bastelt kleine Anstecker, auf denen Hobbies oder persönliche Eigenschaften der Gäste stehen. So kommen alle unkompliziert ins Gespräch. Nach der Trauung darf gejubelt werden! Eure Gäste sorgen beim Auszug bestimmt gern für gute Laune. Gebt ihnen umweltfreundliches Blütenkonfetti in die Hand oder bereitet Seifenblasen, Wunderkerzen oder Wedding Wands vor. Dazu noch eine stimmungsvolle Songauswahl. Perfekt!

28. Hochzeitsspiele, die alle begeistern

Bei Hochzeitsspielen scheiden sich die Geister: Die einen lieben sie, die anderen eben nicht. Ihr wollt auf diesen Programmpunkt nicht verzichten? Dann integriert die Gäste in die Spiele. Denn am meisten Spaß machen sie dann, wenn nicht nur das Brautpaar, sondern auch Freunde und Familie in Aktion treten. Gestaltet Bingo-Karten mit typischen Hochzeitssituationen wie „Brautpaar küsst sich“, „Jemand macht einen Toast“, „Jemand weint“ und verteilt sie an die Gäste. Wer als Erstes eine Reihe voll hat, gewinnt.

29. Musikwünsche vorab sammeln

Du und dein Schatz seid absolute Metal-Fans? Achtet darauf, nicht nur euren persönlichen, sondern auch den Musikgeschmack der Gäste bei den Playlists zu berücksichtigen. Wer Lust hat, übt zusammen im Vorfeld eine abgefahrene Tanzchoreografie ein. Tanzlehrer helfen euch dabei. Wer seine Bridesmaids und Groomsmen mit einbinden möchte, startet einen Tanz-Flashmob. Das Einstudieren macht bestimmt genauso viel Spaß wie die Aufführung!

30. Wunschzettel für den DJ auslegen

Lasst euch vorab Musikwünsche per E-Mail schicken oder legt Wunschlisten auf den Tischen aus, die von den Gästen ausgefüllt und später an den DJ oder die Band übergeben werden. Mit den Lieblingssongs eurer Gäste bekommt ihr mit Sicherheit auch die größten Tanzmuffel auf den Dancefloor.

31. Show-Acts für den Wow-Effekt

Engagiert einen Überraschungsgast aka Entertainer, der eure Gäste ordentlich einheizt. Egal, ob Zauberer, Feuerschlucker oder Comedian: Das Angebot ist riesig. Mit einem gut ausgesuchten Show Act setzt ihr Highlights, die eure Gäste so schnell nicht vergessen werden.

32. Gastgeschenke als Dankeschön

Die Trauzeugen, Eltern und Blumenkinder, aber auch alle anderen Gäste freuen sich am Ende des Abends über ein kleines Gastgeschenk als Aufmerksamkeit. Das können Süßigkeiten, personalisierte Gläser, selbstgemachter Likör, ein Hangover Kit oder eine kleine Goodie Bag sein. Für Gäste, die im Hotel nächtigen: Überrascht diese mit einem kleinen Betthupferl auf dem Kopfkissen.

33. Heimfahrt gut organisiert: Taxi- und Shuttleservices bereitstellen

Organisiert zu später Stunde einen Taxiservice, der eure Gäste kostenlos in ihre Unterkunft in der Nähe der Feier-Location bringt. Besonders praktisch ist es, diesen Service auch am Morgen nach der Hochzeit anzubieten, denn dann kommen die Gäste problemlos zu ihrem Auto zurück.

34. Hochzeitsfotos und Kunstwerke: Erinnerungen zum Mitnehmen

Über die Hochzeitsbilder nach der Feier freuen sich alle Gäste. Stellt sie online zur Verfügung. Sortiert aber vorher Fehlschüsse und ungünstige Fotos aus. Engagiert einen Schnellzeichner, der euch und eure Hochzeitsgesellschaft live in Zeichnungen und Skizzen festhält. Somit schafft ihr ein einzigartiges Andenken und ein zauberhaftes Gastgeschenk zum Mitnehmen. Eventuell kann man ja die Kunstwerke schon vor Ort rahmen lassen.

35. Dankeskarten: Ein liebevoller Abschluss

Für einen stilvollen Abgang plant ihr einen großen Weggeh-Moment. Sei es ein letzter romantischer Tanz oder ein Ausgang mit Wunderkerzen – es ist der perfekte Weg, das Fest zu verlassen und das Eheleben zu beginnen. Als Dankeschön fürs Kommen, versendet das Paar nach der Hochzeit Dankeskarten. Am liebsten handgeschrieben und mit Fotos von der Hochzeit.

Credits

Fotos. @alinahenkel_photography

Videos. @tomeuvo

Deko und Blumen: @palma_eventos

Brautkleid: @amourelledreams

Make-Up und Styling: @makeupbyim.mallorca

Torte: @tartamaniabodasmallorca

Papeterie: @ak.papeterie

Ringe: @einzigartigerschmuck

Trauredner: @dybiec.travel.wedding

Möbel: @exclusive4events

Location: @sacasabona

Models: @albabloom