Location-Styling, kleine Tricks mit großer Wirkung 
Die Location ist mehr als ein Veranstaltungsort! Sie bietet den Rahmen für einen der schönsten Tage eures Lebens und sollte daher mit Bedacht gewählt und dekoriert werden. Mit diesen Tricks wird eure Location zum Wow-Faktor.


Architektonische Highlights nutzen
Macht euch architektonische Besonderheiten oder interessante Einrichtungsdetails eurer Location gezielt zu Nutze. Zum Beispiele eignen sich hohe Decken perfekt für einen XXL-Traubogen. Auch könnt ihr die Farben der Location als Highlights in das Farbkonzept der Hochzeitsdekoration aufnehmen.
Worauf ihr bei der Locationwahl achten solltet liest du hier.
Harmonische Metallic-Töne kombinieren
Gelb-, Roségold, Messing oder Silber – bei der Wahl der Metalle empfiehlt sich ein einheitlicher Look. Besteck, Metallic-Glasränder und glänzende Folienprägung der Papeterie im gleichen Goldton runden das Gestaltungskonzept perfekt ab.
Moderner Look durch Asymmetrie
Machts wie die Deko-Profis und nutzt Asymmetrie für einen modernen Look. Anstelle identischer, gleichhoher Blumen, Kerzen und Gläser sorgen unterschiedliche Formen und Höhen für Abwechslung.
Strukturmix für spannende Kontraste
Es ist sehr effektvoll, unterschiedliche Strukturen zu kombinieren und dadurch Kontraste zu schaffen. Naturfasern wie Leinen als Tischdecke, Servietten und Läufer schaffen kontrastreiche Akzente zu glänzenden Porzellan und schimmernden Vasen.
Outfits & Deko perfekt aufeinander abstimmen
Den letzten Schliff verleiht ihr eurem Wedding Styling mit abgestimmten Outfits, die zum Stil der Hochzeitsdekoration passen. Wer mag, greift Farben der Moodboards auf und integriert sie in den Look. Auch sieht es wundervoll harmonisch aus, wenn sich die Materialien der Hochzeits-Outfits in der Deko wiederfinden.
Walk down the aisle: Kreative Ideen für eure Traugestaltung
Mit der passenden Dekoration wird der Gang zur Zeremonie zu einem unvergesslichen Moment – voller Emotionen und einzigartiger Atmosphäre.
1. Blumenschmuck für eine märchenhafte Kulisse
Ob verspielte Blumenarrangements oder schlichte Blüten entlang des Weges – mit Blumen könnt ihr euren Traugang individuell gestalten. Stimmt die Farben auf euer Hochzeitskonzept ab und nutzt saisonale Blumen für einen harmonischen Look.
2. Magisches Licht für den perfekten Moment
Windlichter, LED-Spots oder Kerzen in Gläsern setzen stimmungsvolle Highlights. Besonders bei Trauungen in den Abendstunden verstärken sie die emotionale Wirkung.
3. Edle Stoffe für mehr Eleganz
Ein Hochzeitsteppich aus Samt, Organza oder Baumwolle verleiht eurem Traugang eine besondere Note. Ergänzt ihn mit Stoffbändern oder dekorativen Drapierungen an Stühlen oder Bänken für eine luxuriöse Optik.
4. Persönliche Elemente für eine individuelle Note
Schilder mit inspirierenden Sprüchen, Erinnerungsfotos oder kleine Dekodetails machen den Gang zu einem Ausdruck eurer Liebesgeschichte und verleihen ihm eine persönliche Bedeutung.
5. Grüne Akzente für eine natürliche Wirkung
Zweige, Blätter oder hängende Pflanzen schaffen eine stilvolle, frische Atmosphäre. Besonders für rustikale, Vintage- oder Boho-Hochzeiten eignen sich natürliche Dekoelemente perfekt.
Wer dekoriert wann – und wer räumt auf?
Ein oft unterschätzter Punkt bei der Hochzeitsplanung ist der logistische Ablauf rund um Aufbau, Abbau und Transport der Dekoration. Ob ihr die Location selbst schmückt oder mit Dienstleistern zusammenarbeitet – klärt rechtzeitig, wann dekoriert werden darf und ob ihr am Vortag Zugang zur Location habt.
Auch der Rückbau gehört zur Planung: Muss die Deko direkt nach der Feier entfernt werden? Wer übernimmt das – ihr, Freunde oder ein professionelles Team? Denkt daran, rechtzeitig auch den Transport von Leihartikeln, Blumen oder Mobiliar zu organisieren, um stressfrei zu feiern und nach dem Fest keine bösen Überraschungen zu erleben.