Ballons als Hochzeitsdekoration 
Ballons als Hochzeitsdekoration erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit ihnen lässt sich die Hochzeitslocation auf spielerische Weise dekorieren. Hier erfahrt ihr, wie Ballons zum Highlight eures großen Tages werden!
- Verschiedene Ballonarten für die Hochzeit
- Glänzende Folienballons für den Hochzeitstag
- Heliumballons für eine schwebende Hochzeitsdeko
- Riesenballons als besondere Hingucker
- LED-Ballons für Abendhochzeiten: Ein Highlight im Dunkeln
- Ballonbogen: Dekorativer Hingucker für die Hochzeit
- So könnt ihr einen Ballonbogen selbst erstellen
- DIY-Ballonsäule als Hochzeitsdeko
- Personalisierte Ballons für besondere Erinnerungen
- Nachhaltige Ballons für umweltfreundliche Hochzeiten
- Ballons steigen lassen als romantisches Symbol
- Wissenswertes über Heliumballons
- Kosten für Ballondekoration: DIY oder Profi?
Verschiedene Ballonarten für die Hochzeit
Ballons gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen – von schlichten Latexballons bis hin zu beeindruckenden Riesenballons. Jede Variante trägt zum Look eurer Hochzeit bei.
Glänzende Folienballons für den Hochzeitstag
Folienballons in edlen Formen und Farben sind die perfekte Wahl für elegante Hochzeiten. Besonders beliebt sind Herzformen oder Ballons, die mit euren Namen oder Sprüchen verziert sind. Diese metallisch glänzenden Ballons lassen sich wunderbar in die Hochzeitsdeko integrieren.
Heliumballons für eine schwebende Hochzeitsdeko
Heliumballons verleihen jeder Hochzeit ein Gefühl von Leichtigkeit. Sie schweben frei und symbolisieren das freudige, schwebende Gefühl der Liebe. Nutzt sie, um Akzente zu setzen, z. B. über der Tanzfläche oder als Tischdekoration.
Riesenballons als besondere Hingucker
Wenn ihr auffällige Dekorationen möchtet, dann sind Riesenballons ideal. Diese großen Ballons sind perfekt, um einen besonderen Effekt zu erzeugen. Wählt Farbtöne, die zu eurem Thema passen, wie z. B. dezente Pastelltöne oder kräftiges Gold.
LED-Ballons für Abendhochzeiten: Ein Highlight im Dunkeln
LED-Ballons sind eine innovative Möglichkeit, Licht in die Dekoration zu bringen. Die Ballons leuchten sanft und schaffen eine zauberhafte Stimmung, die gerade bei Abendhochzeiten für ein romantisches Ambiente sorgt.
Ballonbogen: Dekorativer Hingucker für die Hochzeit
Ein Ballonbogen ist das Highlight einer jeden Hochzeitslocation. Ob als Eingang, Hintergrund für die Zeremonie oder Fotokulisse – mit einem Ballonbogen setzt ihr ein Statement. Besonders edel wirkt ein Bogen in den Farben der Hochzeit, wie z. B. Rosé, Elfenbein und Gold.
So könnt ihr einen Ballonbogen selbst erstellen
Mit etwas Geduld und Geschick lässt sich ein Ballonbogen selber machen. Besorgt eine flexible Stange, Ballonstreifen und Ballons in verschiedenen Größen. Beginnt mit den großen Ballons und arbeitet euch langsam zu kleineren durch, um den Bogen perfekt auszufüllen.
DIY-Ballonsäule als Hochzeitsdeko
Eine Ballonsäule ist einfach zu gestalten und ideal, um bestimmte Bereiche zu betonen. Nutzt eine stabile Basis, wie einen Eimer, und befestigt die Ballons in einem spiralförmigen Muster. Perfekt für DIY-Fans und Budget-schonend.
Personalisierte Ballons für besondere Erinnerungen
Bedruckte Ballons mit eurem Namen oder Hochzeitsdatum sind eine persönliche Note und verleihen der Dekoration einen einzigartigen Charakter. Ihr könnt sogar Zitate oder kleine Botschaften auf die Ballons drucken lassen.
Nachhaltige Ballons für umweltfreundliche Hochzeiten
Denkt an die Umwelt: Entscheidet euch für biologisch abbaubare Ballons, die sich natürlich abbauen. Auch ohne Helium könnt ihr den schwebenden Effekt mit Ballonständern erzielen.
Ballons steigen lassen als romantisches Symbol
Das Steigenlassen von Ballons ist eine Geste, die Wünsche für die gemeinsame Zukunft symbolisiert. Für eine umweltfreundlichere Alternative könnt ihr stattdessen Seifenblasen oder das Pflanzen eines Baumes in Betracht ziehen.
Wissenswertes über Heliumballons
Damit Heliumballons am Hochzeitstag lange halten, sollten sie frisch aufgepumpt sein. Beachtet die Schwebezeit: Latexballons bleiben 12 bis 24 Stunden in der Luft, Folienballons bis zu sieben Tage.
Kosten für Ballondekoration: DIY oder Profi?
Ein einfaches Ballonset für DIY-Projekte ist kostengünstig, während aufwendige Dekorationen vom Profi mehr kosten. Plant euer Budget und entscheidet, ob ihr auf DIY setzt oder professionelle Hilfe nutzt.
Planung: Casual Wedding & Events @casualweddingandevents
Brautschmuck: Diadem Diamant @diademdiamant
Fotografie: Barbara Friess Hochzeitsfotografie @barbara.friess
Göks Wedding Photographer @oka.wedding_
Ibrahim Korkmaz @ibrahimkorkmazphotography
YADA Photography @yada_weddings
Orkan Studio @orkan.studio
Videografie: marrygraphie @marrygraphie
dropshotproductions @dropshotproductions
Kleidung: Brautmoden Huebner @mrmrshuebner @darkdreamcollection
Susannas Brautmoden @susannas_brautmode
Frau Ella Brautmoden @frauella_brautmoden
Harre & Make-up: Kitty Smol @kitty_smol9773
Beauty Wellness @beautywellnesslisafalk
Wioletta Patsaka @wioletta_visa
Papeterie: Carino Karten @carinokarten
Dekoration: Ilonkas Eventplanung @deko.rien
Laris Dekowelt @lari_s_dekowelt
Models: Amalija @a.malija
Jenny Andrea + Jadran @_youuuu_and _i_
Auto: Dein Hochzeitsoldtimer @deinhochzeitsoldtimer
Fotobox: Photobooth Rhein Main @photobooth.rheinmain
Ballons: Sissi Balloon @sissiballoon
Torte: Jenns Torten Studio @jennstortenstudio
Candy bar: Andrea Kruse @candybarmitstil
Location: Greenevents @greenevents.wedding
Empfangstafel: Mondlicht Artelier @mondlicht.artelier