Welche Arten von Brautkleidern gibt es? 
Die Suche nach dem perfekten Brautkleid beginnt mit dem Verständnis der verschiedenen Stile, Silhouetten und Details. Egal, ob du von einem klassischen Prinzessinnenkleid träumst oder einen modernen, minimalistischen Look bevorzugst – es gibt immer ein Brautkleid, das deine Schönheit und deinen einzigartigen Stil unterstreicht. In diesem Artikel stellen wir die beliebtesten Stile vor und zeigen, für wen sie besonders geeignet sind.
1. Prinzessinnenkleid
Das Ballkleid, auch als Prinzessinnenkleid bekannt, ist ein klassischer und romantischer Stil, der an märchenhafte Hochzeiten erinnert. Dieses Kleid zeichnet sich durch ein enganliegendes Oberteil aus, das die Taille betont, sowie durch einen voluminösen Rock, der weit ausgestellt ist. Der Rock besteht oft aus Tüll oder mehreren Stofflagen, was einen dramatischen und eleganten Effekt erzeugt.
Für welchen Körpertyp eignet sich das Prinzessinnenkleid?
Dieses Kleid ist ideal für Bräute, die ihre Taille betonen und Hüften oder Bauchpartie etwas kaschieren möchten. Durch den Kontrast zwischen dem enganliegenden Oberteil und dem weit ausgestellten Rock wird die Taille besonders hervorgehoben – ein großer Vorteil für Bräute mit Apfel- oder Birnenfigur. Auch für große Bräute ist dieser Stil wunderbar geeignet, da der üppige Rock gut mit der Körpergröße harmoniert. Für einen besonders edlen Look kannst du ein Modell mit Spitzen-Details oder Stickereien am Oberteil wählen, die den Blick auf den Oberkörper lenken.
2. A-Linien-Brautkleid
Das A-Linien-Brautkleid wirkt etwas dezenter und weicher als das Prinzessinnenkleid. Das Oberteil schmiegt sich schön an Brust und Taille an und geht dann sanft in einen ausgestellten Rock über – so entsteht die charakteristische A-Form. Der Rock ist weniger voluminös als beim Prinzessinnenkleid, was dem Look eine romantische und zeitlose Note verleiht.
Für welchen Körpertyp eignet sich das A-Linien-Brautkleid?
Dieser Stil ist einer der vielseitigsten und schmeichelt nahezu jeder Figur. Bräute mit einer Birnenform profitieren besonders von dem sanften Auslaufen des Rocks, der die Hüften ausbalanciert, ohne zusätzliches Volumen zu schaffen. Auch kleinere Bräute fühlen sich in dieser Schnittform wohl, da die fließenden Linien optisch strecken. Ein V-Ausschnitt in Kombination mit einer A-Linie kann diesen Effekt noch verstärken, während zarte Stoffe wie Chiffon oder Organza für eine leichte und luftige Erscheinung sorgen.
3. Meerjungfrauenkleid
Das Meerjungfrauenkleid (auch als Fishtail-Kleid bekannt) ist eine sinnliche und elegante Wahl. Dieser Stil liegt eng an – von der Brust bis zu den Knien – und geht ab dort in einen dramatisch ausgestellten Rock über. Das sorgt für einen glamourösen und femininen Look, der die natürlichen Kurven des Körpers betont.
Für welchen Körpertyp eignet sich das Meerjungfrauenkleid?
Dieses Kleid ist ideal für Bräute mit einer Sanduhrfigur, da es die Kurven besonders schön zur Geltung bringt und eine atemberaubende Silhouette formt. Bräute, die ihre Taille und Hüften betonen möchten, werden sich in diesem Stil besonders wohlfühlen. Da das Kleid sehr figurbetont ist, kann es angenehm sein, ein Modell mit Stretch-Stoff oder integrierter Shapewear zu wählen, um sich am großen Tag frei bewegen zu können.
4. Fit-and-Flare-Brautkleid
Das Fit-and-Flare-Brautkleid ähnelt dem Meerjungfrauenkleid, hat jedoch eine sanftere Ausweitung. Das Oberteil liegt eng an Brust und Taille an, während der Rock ab der Hüfte oder den Oberschenkeln allmählich ausgestellt verläuft. Dadurch entsteht ein eleganter, aber bewegungsfreundlicherer Look.
Für welchen Körpertyp eignet sich das Fit-and-Flare-Brautkleid?
Dieses Kleid ist ideal für Bräute mit einer Sanduhr- oder Birnenfigur. Der Stil betont Taille und Hüften, bietet dabei aber mehr Bewegungsfreiheit als das klassische Meerjungfrauenkleid. Für einen besonders modernen Touch kannst du ein Modell mit Beinschlitz wählen – das sorgt für einen verspielten und zeitgemäßen Look.
5. Gerade geschnittenes Brautkleid (Säulenkleid)
Das gerade geschnittene Brautkleid, auch als Säulenkleid bekannt, hat eine schlichte und schlanke Passform, die dem Körper folgt, ohne zusätzliches Volumen zu erzeugen. Es sorgt für einen modernen und eleganten Look – perfekt für minimalistische Bräute.
Für welchen Körpertyp eignet sich das Säulenkleid?
Dieser Stil steht besonders gut Bräuten mit einer schlanken oder athletischen Figur. Die geraden Linien betonen eine große Körpergröße und verleihen eine anmutige Silhouette. Bräute, die sich optisch strecken möchten, können zu leichten Stoffen wie Seide oder Chiffon greifen, die fließend am Körper entlangfallen.
6. Empire-Brautkleid
Das Empire-Brautkleid zeichnet sich durch eine erhöhte Taillenlinie direkt unterhalb der Brust aus, mit einem Rock, der weich nach unten fällt. Dieser Stil verleiht eine zarte, romantische Ausstrahlung und wird häufig mit historischen oder Vintage-Hochzeiten in Verbindung gebracht.
Für welchen Körpertyp eignet sich das Empire-Kleid?
Diese Schnittform ist ideal für Bräute, die ihren Bauch kaschieren möchten – zum Beispiel während einer Schwangerschaft oder bei einer Apfelfigur. Durch die hohe Taille wird der Fokus auf das Oberkörper gelegt, was eine optisch streckende und schlank machende Wirkung hat. Leichte Stoffe wie Chiffon oder Musselin unterstreichen die luftige und elegante Erscheinung zusätzlich.
7. Kurze Brautkleider (Tea-Length und Mini)
Das Tea-Length-Brautkleid endet knapp über den Knöcheln, während das Mini-Brautkleid bis oberhalb der Knie reicht. Beide Varianten versprühen einen verspielten, Vintage-inspirierten Charme und eignen sich perfekt für informelle oder sommerliche Hochzeiten.
Für welchen Körpertyp eignen sich kurze Brautkleider?
Tea-Length-Kleider sind ideal für kleinere Bräute, da die kürzere Länge die Beine optisch streckt. Mini-Brautkleider sind eine mutige Wahl und perfekt für Bräute, die sich einen lässigen oder trendigen Look wünschen. Sie lassen sich wunderbar mit verspielten Accessoires kombinieren – zum Beispiel mit Ballerinas oder sogar Sneakers für einen modernen Twist.
Fazit: Wählt das Brautkleid, das zu euch passt
Die Wahl des perfekten Brautkleids ist eine ganz persönliche Entscheidung – sie hängt von eurem Stil, eurer Figur und der Stimmung eurer Hochzeit ab. Ob ihr euch für ein märchenhaftes Prinzessinnenkleid, ein sexy Meerjungfrauenkleid oder ein luftiges Empire-Kleid entscheidet – das Wichtigste ist, dass ihr euch an eurem großen Tag wohl, schön und selbstbewusst fühlt. Probiert verschiedene Stile an und findet heraus, welches Kleid eure individuelle Schönheit am besten unterstreicht!