Empire-Brautkleider 

Das Empire-Brautkleid ist eine elegante Wahl für Bräute, die einen romantischen, fast historischen Look lieben. Mit einer hoch angesetzten Taillenlinie direkt unter der Brust und einem fließend fallenden Rock kreiert der Empire-Schnitt eine edle Silhouette, die sowohl die Körpergröße betont als auch kleine Problemzonen geschickt kaschiert.

Was ist ein Empire-Brautkleid?

Ein Empire-Brautkleid zeichnet sich durch eine Naht direkt unterhalb der Brust aus, gefolgt von einem Rock, der fließend nach unten fällt. Die erhöhte Taille lenkt den Fokus auf den Oberkörper und sorgt für eine gestreckte Silhouette. Dieses Design stammt aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, ist aber bis heute beliebt wegen seiner:

  • Romantischen Ausstrahlung: Die fließenden Linien und oft luftigen Stoffe erzeugen eine verträumte, märchenhafte Stimmung.

  • Bequemen Passform: Da der Rock nicht eng an Taille oder Hüften anliegt, lässt sich das Kleid angenehm tragen und bietet viel Bewegungsfreiheit.

  • Feinen Details: Empire-Kleider sind oft mit Stickereien, Perlen oder Spitze im Bereich der Brust oder Taillennaht verziert.

Für welche Figur ist das Empire-Brautkleid geeignet?

Das Empire-Brautkleid ist bekannt für seine hohe Taille und den fließenden Rock. Diese zeitlose Silhouette wirkt nicht nur romantisch, sondern schmeichelt auch vielen unterschiedlichen Figurtypen:

1. Bräute, die ihren Bauch kaschieren möchten

Da das Kleid direkt unter der Brust beginnt und der Stoff locker über den Körper fällt, eignet sich der Empire-Schnitt perfekt, um ein kleines Bäuchlein zu verbergen. Und das stört uns Frauen ganz und gar nicht. Besonders bei schwangeren Bräuten ist dieses Modell daher sehr beliebt.

2. Bräute mit Apfel-Figur

Bei Frauen mit einer Apfel-Figur liegt der Schwerpunkt meist im Bauch- und Taillenbereich. Durch die hohe Empire-Taille wird der Blick auf das Dekolleté gelenkt – Oberkörper und Hals werden vorteilhaft betont.

3. Bräute mit kleiner Körpergröße

Die Empire-Linie lässt euch optisch größer wirken, da der Rock bereits unter der Brust ansetzt und in einer durchgehenden Linie nach unten fällt. Dieser streckende Effekt ist ideal, wenn ihr etwas kleiner seid und eure Silhouette verlängern möchtet.

Tipp: Wenn ihr breite Schultern habt, wählt Modelle mit zarten Ärmeln oder Off-Shoulder-Trägern, um die Proportionen harmonisch auszugleichen.

Stoffe und Details: von Chiffon bis Spitze

Die Wahl des Stoffes beeinflusst maßgeblich die Ausstrahlung eines Empire-Brautkleids. Hier sind einige Materialien, die besonders gut zu diesem Schnitt passen:

  • Chiffon: Leicht und fließend. Chiffon umschmeichelt den Körper, ohne eng anzuliegen, und sorgt für eine romantische, luftige Optik.

  • Musselin: Ein weiches, zartes Material, das perfekt zur Empire-Linie passt. Ideal für Sommerhochzeiten oder Trauungen im Freien.

  • Spitze: Spitzen-Details betonen die hohe Taillennaht und verleihen dem Kleid einen Hauch von Vintage. Feine Spitze am Dekolleté oder an den Ärmeln sorgt für eine besonders edle Note.

  • Satin oder Seide: Diese Stoffe verleihen dem Kleid einen luxuriösen, glänzenden Look. Sie sind etwas schwerer als Chiffon oder Musselin, fallen dafür aber besonders elegant.

Die besten Ausschnittformen für ein Empire-Brautkleid

Ein V-Ausschnitt betont das Dekolleté und streckt optisch den Hals – ideal in Kombination mit der hoch angesetzten Taille. Du wünschst dir einen romantischeren Look? Dann ist ein Herzausschnitt genau das Richtige: Er verleiht dem Kleid eine verspielte Note und lenkt den Blick gezielt auf das Dekolleté. Ein quadratischer Ausschnitt hingegen sorgt für eine klassische, elegante Ausstrahlung und unterstreicht den historischen Charme des Empire-Stils.

Stylingtipps für das Empire-Brautkleid

Mit dem richtigen Styling wird dein Bridal Look perfekt. Sorgfältig ausgewählte Accessoires und eine Frisur, die zum Schnitt deines Kleides passt, unterstreichen deinen Stil und deine Persönlichkeit. Ob dezent-elegant oder romantisch-boho – mit diesen Tipps hebst du deinen Look mühelos auf das nächste Level:

Accessoires

  • Taillenband oder Gürtel: Ein feines Band, etwa mit Perlen besetzt, kann die Empire-Linie zusätzlich betonen und für einen edlen Akzent sorgen.

  • Schmuck: Setze auf zarte Ketten und Ohrringe, die den oberen Bereich des Kleides nicht überladen. Weniger ist hier oft mehr.

  • Schleier: Ein eher kurzer Schleier wirkt verspielt und harmoniert gut mit dem zarten, fließenden Stil des Empire-Kleids.

Frisuren

  • Hochgestecktes Haar: Betont Nacken und Schultern – perfekt in Kombination mit der hohen Taille des Empire-Schnitts.

  • Offene, romantische Wellen: Ideal für einen Boho-Look, besonders schön, wenn das Kleid schlicht gehalten ist.

  • Halb offen gesteckt: Verleiht deiner Frisur Volumen und einen verspielten Akzent – perfekt für moderne Romantikerinnen.

Praktische Tipps bei der Anprobe eines Empire-Kleides

  • Komfort ist alles: Durch die hohe Taille ist ein Empire-Kleid oft sehr bequem. Bewege dich beim Anprobieren – geh ein paar Schritte, setz dich hin – um sicherzugehen, dass der Rock nirgends drückt oder spannt.

  • Achte auf die Passform im Brustbereich: Das Oberteil sollte gut sitzen, damit du dich nicht ständig damit beschäftigen musst, es zurechtzuziehen.

  • Geh in ein spezialisiertes Brautmodengeschäft: Wenn du Anpassungen wünschst – etwa Ärmel oder zusätzliche Spitze an der Taille –, suche eine Schneiderin mit Erfahrung im Empire-Stil. So sitzt am Ende alles perfekt.

Fazit: Ideal für Bräute, die sich Länge und Komfort wünschen

Das Empire-Brautkleid ist eine elegante Wahl mit zeitlos-romantischer Ausstrahlung. Die hoch angesetzte Taille betont das Oberkörperbereich und lässt den Rock weich und fließend über den Körper fallen – das sorgt für eine besonders schmeichelhafte und bequeme Silhouette. Durch die vielseitigen Stoffoptionen und das subtile, aber wirkungsvolle Design passt der Empire-Schnitt zu vielen Hochzeitskonzepten – von Strandzeremonien bis hin zur klassischen Märchenhochzeit im Schloss. Wenn du ein Kleid suchst, das sowohl streckt als auch bequem ist, solltest du das Empire-Brautkleid unbedingt in Betracht ziehen!

Lust auf mehr bekommen? Dann vereinbare einen Termin im Brautmodengeschäft und erlebe selbst, wie dieser Stil dich zum Strahlen bringt. Du möchtest noch weitere Silhouetten kennenlernen? Dann wirf unbedingt einen Blick in unsere Artikel über das gerade geschnittene Brautkleid (Säulenform), das Fit ’n-Flare-Kleid oder die A-Linie – so bist du bestens vorbereitet auf die Suche nach deinem Traumkleid!

Du bist dir noch nicht sicher, welcher Schnitt zu dir passt? Dann lies auch: Welche Arten von Brautkleidern gibt es?

Häufige Fragen

  1. Ist das Empire-Brautkleid nur für schwangere Bräute geeignet?
    Ganz und gar nicht. Zwar eignet sich der Schnitt perfekt, um einen Babybauch zu umspielen, aber auch nicht-schwangere Bräute profitieren von der schmeichelhaften Passform und der betonten Oberlinie.
  2. Welche Schuhe passen am besten zu einem Empire-Kleid?
    Wähle bequeme Schuhe, die zum Stil deiner Hochzeit passen. Ein zarter Absatz kann dein Bein optisch verlängern, während flache Sandalen wunderbar zu Strand- oder Boho-Hochzeiten passen.
  3. Kann ich ein Empire-Brautkleid tragen, wenn ich nicht sehr groß bin?
    Absolut! Die hohe Taille lässt deine Beine länger wirken, weshalb der Empire-Schnitt besonders gut für kleinere Bräute geeignet ist.