Die schönsten Verschlüsse für euer Brautkleid 

Ob eleganter Reißverschluss, romantische Knopfleiste oder flexible Schnürung – welcher Verschluss passt am besten zu eurem Brautkleid? Damit ihr die richtige Wahl trefft, haben wir die Vor- und Nachteile der beliebtesten Verschlussvarianten zusammengefasst.

Das findet ihr in diesem Artikel

1. Reißverschlüsse – Der praktische Klassiker

Ein Reißverschluss gehört zu den beliebtesten Verschlussarten bei Brautkleidern – und das aus gutem Grund! Er kann dezent in die Seitennähte eingearbeitet, schlicht am Rücken platziert oder mit einer auffälligen Schmuckleiste kombiniert werden. Ein echtes Allround-Talent!

Vorteile eines Reißverschlusses

Der größte Vorteil eines Reißverschlusses liegt in seiner einfachen Handhabung. Er lässt sich schnell öffnen und schließen, was das Anziehen des Brautkleides enorm erleichtert. Besonders bei tiefen Rückenausschnitten ist ein Reißverschluss ideal, da er das Design nicht unterbricht und den Fokus auf die Details lenkt. Zudem eignet sich diese Verschlussart perfekt für moderne und schlichte Brautkleider.

Nachteile eines Reißverschlusses

Ein Reißverschluss bietet keinerlei Flexibilität bei Gewichtsschwankungen. Ist das Kleid einmal angepasst, lässt sich die Passform nicht mehr variieren. Änderungen im Nachhinein sind kompliziert und aufwendig. Zudem wird er oft als weniger romantisch empfunden als eine Schnürung oder eine Knopfleiste.

2. Knöpfe am Brautkleid: Ein zeitloser Hingucker für den Rücken

Knopfleisten, die sich vom Nacken bis zur Taille ziehen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie setzen den Rücken der Braut stilvoll in Szene und ergänzen Brautkleider mit Spitzen– oder Tattoo-Effekt perfekt.

Vorteile einer Knopfleiste

Knopfleisten verleihen dem Brautkleid eine edle und feminine Note. Sie haben eine streckende Wirkung, wodurch die Silhouette besonders anmutig wirkt. Besonders beliebt sind stoffbezogene Knöpfe, die hervorragend zu Vintage-Brautkleidern passen. Zudem gibt es eine romantische Tradition, die besagt, dass die Anzahl der Knöpfe die glücklichen Ehejahre symbolisiert, die das Paar vor sich hat.

Nachteile einer Knopfleiste

Brautkleider mit Knopfleisten sind oft schwerer anzuziehen, da jeder einzelne Knopf geschlossen werden muss. Zudem ist ein perfekter Sitz erforderlich, um unschöne Wellenbildungen zu vermeiden. Viele Designer kombinieren heutzutage Knopfleisten mit einem verdeckten Reißverschluss, um den Tragekomfort zu verbessern und das Anziehen zu erleichtern.

3. Schleifen & Schnürungen – Flexibilität trifft Romantik

Schnürungen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bieten auch maximale Anpassungsfähigkeit. Die Bänder werden durch Schlaufen oder Lochnieten am Rücken geführt und je nach Vorliebe gebunden. Besonders angesagt sind große Schleifen, die dem Kleid eine moderne und auffällige Note verleihen.

Vorteile einer Schnürung

Eine Schnürung ermöglicht eine individuelle Anpassung des Kleides und ist daher ideal bei Gewichtsschwankungen. Zudem sorgt sie für eine perfekte Silhouette, da die Weite des Kleides reguliert werden kann. Der romantische und verspielte Look macht Schnürungen besonders bei Prinzessinnenkleidern beliebt.

Nachteile einer Schnürung

Das Binden einer Schnürung erfordert Übung oder Unterstützung. Wer sich für diese Variante entscheidet, sollte sich von einer erfahrenen Person helfen lassen oder vorab üben. Zudem kann das Schnüren zeitaufwendig sein, besonders bei langen und aufwendigen Schnürungen. Eine zu enge Schnürung kann zudem unangenehm sein und die Bewegungsfreiheit einschränken.

Welcher Verschluss passt zu euch?

Ob Reißverschluss, Knopfleiste oder Schnürung – jede Variante hat ihren eigenen Charme. Während Reißverschlüsse durch ihre Einfachheit punkten, verleihen Knöpfe dem Kleid eine edle Note und Schnürungen bieten maximale Flexibilität. Wählt den Verschluss, der am besten zu eurem Kleid und Komfort passt!