Hochzeitsfeier: Trinkgeld geben? Ja/ Nein? 

Hochzeitsfeier: Trinkgeld geben? Ja/ Nein?
Foto: Yada Photography

Dass die Servicekräfte der Festlocation ein finanzielles Extra bekommen, ist für viele selbstverständlich. Doch was ist mit dem Organisten, Fotografen und anderen Dienstleistern? Beim Stichwort Trinkgeld gilt: vieles kann, aber nichts muss.

An eurem Hochzeitstag kümmern sich viele Dienstleister um die Details eures großen Tages. Eine kleine Anerkennung haben gefühlt sicher alle verdient. Doch muss diese nicht zwingend aus einem Extra-Scheinchen bestehen. Auch die Höhe des Trinkgeldes darf am Hochzeitstag anders ausfallen als im Alltag.

Wie viel Trinkgeld?

Üblich ist in der Gastronomie ein Trinkgeld von etwa zehn Prozent des Rechnungsbetrages. Bei Summen von mehreren tausend Euro, wie sie für eine Hochzeitsfeier anfallen können, sind mehrere Hunderter extra fürs Trinkgeld aber nicht nötig. Faustregel: Rechnet circa drei Euro Trinkgeld pro Hochzeitsgast. Bei 100 Personen wären das also rund 300 € Trinkgeld, unabhängig von den Kosten für die Feier. Ein anderes Rechenmodell: 30 € pro Servicekraft – wobei der Betrag je nach Arbeitsdauer und -aufwand angepasst werden sollte.

Wer bekommt’s?

Zu den Servicekräften zählt nicht nur die Bedienung. Auch Küchenteam und Barkeeper solltet ihr nicht vergessen. Ein No-go wäre es, dem Team eurer Location gar nichts zu geben. Daneben sind Trinkgelder für den Friseur, Kosmetiker und – falls vorhanden – Chauffeur üblich. Wer mit seinen Live-Musikern, Künstlern, DJ oder dem Hochzeitsfotograf zufrieden ist, kann auch jenen ein Trinkgeld geben, muss aber nicht.

Alternativen zum Trinkgeld

Band, DJ und Fotograf könnt ihr alternativ auch zum Hochzeitsessen einladen. Dasselbe gilt für euren Geistlichen oder Freien Redner. Oder ihr überreicht diesen Helfern ein kleines Präsent, etwa eine Flasche Wein. Blumenkinder und Messdiener macht ihr mit einem Buch oder Süßigkeiten glücklich. Tipp: Je spezieller die Aufgabe eurer Helfer ist und je umfangreicher sie an eurem großen Tag beteiligt sind, umso persönlicher oder großzügiger darf das Dankeschön ausfallen.

Wie wird’s überreicht?

Das Verteilen von Umschlägen und Präsenten könnt ihr prima delegieren, am besten an eure Brautjungfern oder Trauzeugen. In puncto Festlocation könnt ihr entweder jeder Bedienung einen eigenen Umschlag geben oder dem Restaurantleiter einen Sammel-Umschlag für alle überreichen.

Vergessen! Was jetzt?

Falls ihr das Trinkgeld im Überschwang des Abends vergessen solltet, könnt ihr dies beim Begleichen der Rechnung nachholen. Eine nette Geste ist, das Trinkgeld zum Beispiel zusammen mit der Danksagungskarte zu übergeben.

Trinkgeld ist angemessen für…

·        Service-Team der Location/ Catering-Service
·        Organist/ Live-Musiker in der Kirche
·        Küster
·        Chauffeur/ Kutscher
·        Frisör/ Stylist
·        Kindernanny
·        Künstler/ Entertainer

Ein kleines Geschenk bekommen…

·        Blumenkinder
·        Messdiener

Über eine Einladung zum Hochzeitsessen freuen sich:

·        Pastor/ Pfarrer
·        DJ/ Live-Musiker beim Fest
·        Fotograf/ Videograf

Danksagungskarten gehen an…

·        Brautmodenfachgeschäft/ Herrenausstatter
·        Juwelier
·        Florist
·        Konditor
·        weitere Dienstleister

Aufgepasst: Standesbeamte dürfen als Beamte weder Geld noch Geschenke annehmen.